Schuldaten

Grundschule Niederheide

Hohen Neuendorf

Grundschule Niederheide

Hohen Neuendorf

Stammdaten

Kontakt

Goethestraße 01
16540 Hohen Neuendorf

Telefon: 03303 528430
s106422 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 106422
Schulform: Grundschule
Leitung: Herr Sontner
Schulamt: Staatliches Schulamt Neuruppin
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Oberhavel
Träger: Stadt Hohen Neuendorf

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Grundschule Niederheide

Besonderheiten

  • Schule für Gemeinsames Lernen in der Primarstufe
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Herzstück unserer Schule ist das gemeinsame Lernen und die Vermittlung eines starken WIR-Gefühls in einer fast familiären Schule, das wir durch zahlreiche Klassenfahrten (Klasse 3+6, Klasse 5: Gemeinsames Skifahrt mit dem Humbold-Gymnasium Berlin) Projekttage (1-3 / 4-6), in einer Projektwoche (1-3 / 4-6), den regelmäßigen "Bienenstöcken" (Zusammenkunft aller Schüler*innen 1-3 / 4-6) und dem täglichen Umgang miteinander zu leben versuchen.Als Schule für das gemeinsame Lernen möchten wir all unseren Schüler*innen mit Ihren Begabungen, Neigungen, Stärken und Potenzialen individuell begegnen können und gerecht werden.
Wir sind eine kleine und familiäre Schule und möchten unseren Schüler*innen Werte vermitteln und vorleben. Dazu gehört auch, dass wir den Rahmen, in dem sich alle an Schule Beteiligte bewegen, akzeptieren und Regeln eingehalten und gelebt werden und gleichzeitig alle beteilgt und gehört werden. Schulische Partizipation ist uns ein großes Anliegen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Grundschule Niederheide

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 14.02.2012 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Das Schulprogramm wurde seit 2012 nicht mehr offziell geändert.
Dennoch fanden in den letzten Jahren diverse Schulveränderungsprozesse statt, die aber nicht im offiziellen Schulprogramm verankert wurden.
Seit 2017 waren zunächst die vorrangigen Entwicklungsschwerpunkte "Arbeit und Etablierung des SchiC" sowie "Das gemeinsame Lernen an der GS Niederheide ist etabliert".
Seit 2021 fand eine intensive kollegiale Auseinandersetzung mit der flexiblen Schulanfangsphase (FLEX) statt, an dessen Ende die Einführung jahrgangshomogener Klassen in den Jahrgangsstufen 1/2 zum aktuellen Schuljahr stand.
Aktuell sind zu vier Entwicklungsschwerpunkten Steuer-bw. Arbeitsgruppen gebildet worden, die seit 1,5 Jahren regelmäßig stattfinden:
1) bewegte Schule 2) Rhythmisierung des Schultages 3) Einheitliches Vorgehen bei Regelverstößen 4) Öffnungen des Unterrichts (fachübergreifende Ansätze).
Für das zweite Halbjahr sind konkrete Abstimmungen in den Gremien geplant.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

laut Schulprogramm:
Lernen und Lehrern mit Freude
ganzheitliches Lernen
Von und miteinander lernen
Forderung und Förderung für die individuellen Bedürfnisse unserer Schüler*innen
Kompetenzentwicklung

Für das Schulleben:

individuelle Zuwendung und Förderung
Wir-Gefühl entwickeln und verstärken
Werte vermitteln und vorleben

Für Kooperation und Partizipation:

Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Medien
Aktuell arbeiten wir konkret mit der Uni Leipzig (Übergang Kita-Schule), den anderen Schulen Hohen Neuendorfs (u.a. Ü7), Rolls Royce (Nawi-Unterricht), einer lokalen Kunsttherapeutin (Kunstprojekte als AG), der Medienwerkstatt Potsdam (Medienbildung Klasse 5), der Servicestelle Jugendbeteiligung (Schüler*innenhaushalt) und diversen Sportvereinen aus der Stadt und dem Landkreis zusammen (Etablierung "Bewegte Schule")

Für das Schulmanagement:

siehe bitte Personalkonzept (Punkte 1.3-1.5)

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 17.02.2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Anmerkungen der Schule zum Kurzbericht

insgesamt sehr zufriedenstellende Ergebnisse (überwiegend starke Ergebnisse [4] und eher starke als schwache Ergebnisse [3])

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 13
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 13
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 18
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 11
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 12,0
pro Computer mit Internetzugang 12,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 3,3

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 0,5..1 GBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 24
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 3

Quelle: Eintrag der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 2
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 3

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Sontner Telefon: 03303528430
E-Mail: 106422@schulen.brandenburg.de
Stellvertreter/in Telefon: 03303528430
E-Mail: 106422@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Arbeit in den Steuergruppen zu den aus der Sicht des Kollegiums "dringenden" Themen (Rhythmisierung, bewegte Schule, Regelbewusstsein, Öffnung des Unterrichts)
(individuelle Schwerpunkte der Kolleg*innen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

BUSS - Qualifizierung der Seiteneinsteiger (Unterrichtsdidaktik)

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

In den Jahrgangstufen 3 / 4 haben die Schüler*innen eine Schwerpunktstunde, die i.d.R. für soziale Themen und das soziale Lernen (Klassenrat, Zusammenarbeit mit dem Schulsozialarbeiter) genutzt werden. In den Jahrgangsstufen 5 / 6 wird den Hauptfächern durch eine zweite Lehrkraft differenziert bzw. die Lerngruppe geteilt. In den Jahrgangstufen 3-6 erhalten alle Kinder, die diese Förderung benötigen, eine LRS- bzw. Deutschförderung.
Zusätzlich können die 5. / 6. Klassen derzeit zwischen 7 Neigungskursen wählen.
Durch die personellen Ressourcen GL findet Teamteaching, Teilung der Lerngruppe und Förderung Einzelner bzw. kleiner Gruppen statt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Sport ja ja ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 2 49 24,5
2 2 49 24,5
3 3 59 19,7
4 2 50 25,0
5 2 50 25,0
6 2 43 21,5
Summe 13 300
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 24,4 29,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 21,4 27,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,0 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,6 24,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,2 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 1,4
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,0 13,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,3 12,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,2 16,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,3 14,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 1,7
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,1 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,3 12,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 1,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,2 14,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,4 13,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 1,5
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Einschulung, Bienenstock (alle 2-3 Monate), Herbstlauf, Projekttage "Lesen", "Weihnachten", "Fasching", "Ostern", Rezitatorenwettstreit, thematische Projektwoche vor den Sommerferien, "Weihnachtssingen", "Singfest", Kinderoper, Marionetttentheater, Verabschiedung der sechsten Klassen mit großem Bühnenprogramm (Theater, Akrobatikshow) etc., Zweifelderballturnier (3-6), Winterstaffeln (1-2), Skifahrt der fünften Klassen

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja
Mathematikolympiaden in Deutschland ja
Bundesjugendspiele ja
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Känguru (Mathematik-Wettbewerb) ja
Bolyai (Teamwettbewerb Mathematik) ja
Rezitatorenwettbewerb Stadt Hohen Neuendorf / Birkenwerder ja
Stadtmeisterschaft Zweifelderball ja
Stadtradeln ja zweiterfolgreichste Schulmannschaft im Landkreis OHV
Big challenge (Sprachwettbewerb Englisch) ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

regelmäßige thematische Elternabende zu unterschiedlichen Themen

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Link: Freunde und Förderer der Grundschule Niederheide e.V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung der Einschulungsfeier, der Verabschiedungsfeier der sechsten Klassen, des traditionellen Wabenprojekts der sechsten Klassen (für die Wabenwand im Eingangsbereich), des Sponsorenlaufs der Grundschule, materielle und personelle Unterstützung der Belobigungen und Belobigungsausflüge für besonders soziales Verhalten, materielle Unterstützung durch Anschaffungen von Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht und die Förderung der Schüler*innen sowie Anschaffung von Sportgeräten oder -kleidung etc.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Fußball-AG Jungen 4-6

Lehrkraft der Schule

Basketball-AG 4-6

Lehrkraft der Schule

Akrobatik-AG 3-6

Lehrkraft der Schule

AG Creativo (Basteln, Werkeln)

außerschulischen Partner

AG Schulhund 1-4

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Waldgrundschule Hohen Neuendorf
    Überschulische Kooperation auf Ebenen der Schulleitung, der Fachbereiche, bei Stadtfesten oder gemeinsamen Veranstaltungen auf sportlicher, kultureller und politischer Ebene. Vernetzung, Austausch, Unterstützung.
  • Ahorn Grundschule Bergfelde
    Überschulische Kooperation auf Ebenen der Schulleitung, der Fachbereiche, bei Stadtfesten oder gemeinsamen Veranstaltungen auf sportlicher, kultureller und politischer Ebene. Vernetzung, Austausch, Unterstützung.
  • Grundschule Borgsdorf
    Überschulische Kooperation auf Ebenen der Schulleitung, der Fachbereiche, bei Stadtfesten oder gemeinsamen Veranstaltungen auf sportlicher, kultureller und politischer Ebene. Vernetzung, Austausch, Unterstützung.
  • Mosaik Grundschule Hohen Neuendorf
    Überschulische Kooperation auf Ebenen der Schulleitung, der Fachbereiche, bei Stadtfesten oder gemeinsamen Veranstaltungen auf sportlicher, kultureller und politischer Ebene. Vernetzung, Austausch, Unterstützung.
  • Marie Curie Gymnasium
    Überschulische Kooperation auf Ebenen der Schulleitung, Zusammenarbeit bei Stadtfesten oder regionalen Veranstaltungen auf sportlicher, kultureller und politischer Ebene. Vernetzung, Austausch, Unterstützung, besonders im Rahmen des Ü7-Verfahrens.
  • Regine-Hildebrandt-Gesamtschule
    Überschulische Kooperation auf Ebenen der Schulleitung, Zusammenarbeit bei Stadtfesten oder regionalen Veranstaltungen auf sportlicher, kultureller und politischer Ebene. Vernetzung, Austausch, Unterstützung, besonders im Rahmen des Ü7-Verfahrens.
  • Dr. Hugo Rosenthal Schule Hohen Neuendorf
    Überschulische Kooperation auf Ebenen der Schulleitung, Zusammenarbeit bei Stadtfesten oder regionalen Veranstaltungen auf sportlicher, kultureller und politischer Ebene. Vernetzung, Austausch, Unterstützung, besonders im Rahmen des Ü7-Verfahrens. Teilnahme mit den sechsten Klassen am Tag der offenen Tür und gleichzeitig stattfindenden Sechstklässlercup.

Kooperationen mit Sportvereinen

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Rolls Royce

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Lernbuffet, Lerntheke, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, projektbezogene Aufgabenstellungen, szenische Darstellungen, außerschulische Lernorte und -partner, Einbeziehung digitaler Medien (Ipads: Tutorials planen, drehen und schneiden), Arbeit mit dem Schulhund

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Trotz jahrgangshomogener Klassen ist das die situative und projektartige Jahrgangsmischung in den Neigungskursen (5/6), den Arbeitsgemeinschaften (1-6), besonders aber an zahlreiche Projekttagen (1-3 / 4-6), in einer Projektwoche (1-3 / 4-6), den regelmäßigen "Bienenstöcken" (Zusammenkunft aller Schüler*innen 1-3 / 4-6) sowie im Sportunterricht (3-6) etabliert.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • LRS-Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben (3-6) (CLUB Deutsch)
    1) Unterstützung der LRS-Kindern beim Lernen bieten und dabei das Ziel verfolgen, nicht (vollständig) vollzogene Lernschritte so schnell wie möglich nachzuholen. 2.) Arbeit mit strukturierten Unterrichtsmaterialien, die an bereits bestehende Fähigkeiten der Kinder anknüpfen. 3) Förderung der phonologischen Bewusstheit.
  • Hochbegabungsangebot Mathematik Klassen 3-4 (als AG) und Klassen 5-6 (z. T. parallel zum Fachunterricht)
    Zusätzliche, komplexe mathematische Lerninhalte, die über das normale Maß des Mathematikunterrichts hinausgehen, z.B. Fermiaufgaben, Denksportaufgaben, komplexe Aufgaben aus dem (nichtmathematischen) Alltag
  • Differenzierung durch Teamteaching, individueller Zuwendung einzelner Schüler*innen durch die zweite Lehrkraft, (homogene oder heterogene) Teilung der Klasse, Umsetzung der Nachteilsausgleiche, besonders in Testsituationen
    höhere individuelle Zuwendung bei Schwierigkeiten ist möglich
  • Temporäre Kleingruppen in den Jahrgangsstufe 1 & 2 (Angebot der Sonderpädagoginnen)
    Aufmerksamkeitsspannen erhöhen (ADS, ADHS), phontisches Bewusstsein, Mengenbewusstsein entwickeln, Regelbewusstsein, Motorik
  • zwei Pädagogische Mitarbeiterinnen und zwei Einzelfallhelferin für Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf (Klasse 2/3).
    individuelle Unterstützung einzelner Schüler*innen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten
  • Unterstützung der ukrainischen Kinder durch das Angebot heimatsprachlichen Unterrichts (5 Stunden pro Woche), jahrgangsübergreifend durch eine ukrainische Lehrerin.
    Austausch zur aktuellen Situation in den Klassen (Sprachbarrieren abbauen), emotionale Stärkung der durch Krieg traumatisierten Kinder, Vermittlung ausgewählter Unterrichtsinhalte auf ukrainisch.
  • Nachhilfe Plus
    Vermittlung von fachlichen Grundlagen, vorrangig in den Fächern Deutsch und Mathematik in ausgewählten Jahrgangstufen als Reaktionen auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie (Aufholen nach Corona)

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Hören 1
körperliche und motorische Entwicklung 2
Lernen 1
Sprache 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten