Schuldaten

Schule am Schloss

Potsdam

Schule am Schloss

Potsdam

Stammdaten

Kontakt

Esplanade 5
14469 Potsdam

Telefon: 0331 2896250
Fax: 0331 2896251
s160064 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 160064
Schulform: Gesamtschule mit GOST
Leitung: Frau Lewerenz
Schulamt: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Potsdam
Träger: Landeshauptstadt Potsdam

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Schule am Schloss

Besonderheiten

  • vollgebundener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • Digitale Schule

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

In einem sich stetig wandelnden und zunehmend globalisierten Umfeld besteht die Aufgabe einer Schule darin, die Schüler bestmöglich auf ihre zukünftigen Herausforderungen und Aufgaben vorzubereiten. Dies gewährleistet die Schule am Schloss durch eine ganzheitliche und individualisierte Ausbildung. Indem die individuellen Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch die persönlichen Herausforderungen und Potenziale jedes einzelnen Schülers aufgegriffen werden, wird ein verlässliches Fundament vermittelt und ein individuelles ergänzendes Profil gebildet.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schule am Schloss

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 10.06.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

b. Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils,
c. Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (Medienentwicklungsplanung),
e. Konzept für Berufs- und Studienorientierung als fester Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit in der Sekundarstufe I und II,
g. Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Das Ganztagsangebot der Schule am Schloss richtet sich nach der VV-Ganztag. In diesem Sinne wird den Schülern Unterricht an zwei Schultagen im Umfang von 8 Stunden (Profil und Teamprojekt) und an drei Schultagen im Umfang von 7 Stunden (Stunde+ zweimal die Woche und Klassenrat) erteilt.
Das Profil bildet einen Kontrastpunkt zu einem rein zielgerichteten Lernen im Klassenverband und zu einer punktuellen Bewertung: Es ermöglicht und fördert eine anwendungsorientierte, fächerübergreifenden und individuelle Auseinandersetzung mit dem Gelernten.
Im Rahmen der ganzheitlichen individualisierten Bildung ist die Vertiefung des Gelernten in der Stunde+ möglich.
Im Teamprojekt werden mit gleichen Interessen gemeinsam Ziele erreicht, die weder an Klassen noch an Jahrgänge gebunden sind; eine Beteiligung von Externen ist explizit erwünscht.
Der Klassenrat ist das demokratische Forum jeder Klasse, in dem über selbstgewählte Themen, die die Schüler in ihrem Lernumfeld betreffen, entschieden w...

Für das Schulleben:

Der voll gebundene Ganztag bietet allen Beteiligten des Schullebens diverse Vorteile und Möglichkeiten. Für die Schüler ergeben sich aktivierende Aspekte außerunterrichtlicher Angebote: Im Rahmen des Profils und des Teamprojekts erfahren die Schüler eine Autonomieunterstützung durch die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten, ihre Zeit einzuteilen und die Lernumgebung mitzugestalten. Darüber hinaus wird soziale Eingebundenheit in das Schulleben gefördert, da durch den gebundenen Ganztag eine Identifikation mit der Schule gestärkt wird. Dabei ist sowohl klassen- als auch Jahrgangsübergreifendes Lernen berücksichtigt: Anhand ihrer Interessen wählen die Schüler ihre Profile innerhalb ihres Jahrgangs. Dahingegen arbeiten sie im Teamprojekt jahrgangsübergreifend. Auf dieser Basis wird das Gruppenmanagement und die Partizipation am Schulleben begünstigt. Ebenso liegt Lebensweltorientiertung vor, da im Ganztag behandelten Inhalte an der schulischen Lebenswelt der Schüler orientiert sind.

Für Kooperation und Partizipation:

Das Angebot des gebunden Ganztages der Schule am Schloss soll die Interessenlage der Schüler widerspiegeln, wobei eine Vielseitigkeit des Angebots gewährleistet wird, welches in einem pädagogisch und konzeptionell sinnvollen Rahmen eingebettet ist. Die Angebote des gebundenen Ganztages sollen den Fachunterricht sinnvoll ergänzen und je nach Interessenlage des Schülers ausgewählt werden. Somit wird perspektivisch ein Angebot zur Förderung, Leistungssteigerung und Motivation etabliert, welches sich in verschiedenen Bereichen zeigen kann: Sportlich, künstlerisch-musisch, kreativ oder naturwissenschaftlich. Die Lehrer der Schule am Schloss werden einen Teil dieses Angebots durchführen, was ein großer Zugewinn für die Schüler-Lehrer-Beziehung ist, da man sich anders in einem außerschulischen Rahmen begegnen kann. Die angestrebten Schulpartnerschaften ermöglichen einen konstruktiven Kontakt mit Beteiligten der Stadtteile sowie des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens.

Für das Schulmanagement:

Ziel der Schule am Schloss ist es, eine größtmögliche Partizipation aller Beteiligten an Schule zu erreichen. Die Schule am Schloss fördert die Selbständigkeit und das notwendige partnerschaftliche Zusammenwirken aller Beteiligten, d.h. Schüler, Eltern und Lehrkräfte, um die Bildungs- und Erziehungsarbeit zu stärken.
Die Schulleitung unterstützt explizit die Teilnahme der Lehrkräfte an Fortbildungen und führt Fortbildungsgespräche mit Kollegen sowie nichtpädagogischem Personal. Darüber hinaus unterstützt sie den professionellen Austausch der Lehrkräfte durch regelmäßige Jahrgangsteamsitzungen.
Im Zuge des lebenslangen Lernens und der auf Eigeninitiative beruhenden Motivation zur Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenzen bilden sich die Lehrkräfte der Schule am Schloss fort. Zielsetzungen und Schwerpunkte von Fortbildungen generieren sich sowohl aus dem Kollegium als auch aus der Schulleitung und orientieren sich an den Entwicklungszielen der Schule am Schloss.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Allgemeine Hochschulreife (AHR)
  • Schulischer Teil der Fachhochschulreife

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 22
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 4
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 6
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 50
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 50
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 1
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer mit Internetzugang 7,4
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 2,4

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 17..50 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 43
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 2
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 3

Quelle: Eintrag der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Lewerenz Telefon: 0331 289 6250
E-Mail: 160064@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Rump Telefon: 0331 289 6250
E-Mail: rump@schuleamschloss-potsdam.de
Oberstufenkoordinatorin Frau Barth Telefon: 0331 289 6250
E-Mail: barth@schuleamschloss-potsdam.de
Datenschutzbeauftragte Frau Hochkirch Telefon: 0331 289 6250
E-Mail: hochkirch@schuleamschloss-potsdam.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Ausbildung von Referendaren
Rechtssicheres Handeln im Schulalltag/Prüfungsrecht
Datenschutz
Prüfungsrelevante Aspekte
Gedenkstätten
Jugend debattiert

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

Zwei Lehrkräfte bieten SPS an der Schule an.
Eine Lehrkraft ist an der Universität in der Ausbildung tätig.

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

 

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

 

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
7 8 9 10
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja
Biologie ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja
Informatik ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja
Spanisch ja ja ja ja
Latein ja ja
Französisch ja ja
Astronomie ja ja
Philosophie ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kurse in der gymnasialen Oberstufe

Anzahl der Leistungskurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12 13
Geschichte 1
Biologie 1
Englisch 2
Geografie 1
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Grundkurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12 13
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 2
Englisch 1
Mathematik 1
Geschichte 1
Kunst 1
Musik 1
Sport 2
Politische Bildung 1
Wirtschaftswissenschaft 1
Philosophie 1
Chemie 1
Physik 1
Latein 1
Spanisch (ab 11.) 1
Technik 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Intensivkurse
Bezeichnung Anzahl der Kurse Bezug zu einem Unterrichtsfach
Bezug zu aktuellen Themen und Übungsaufgaben 1 Mathematik
Globale Festigung der Sprachlernstrategien 1 Englisch

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch Erweiterungskurs 2,9 3,1
Grundkurs 2,1 2,9
gesamt 2,8 3,0
Mathematik Erweiterungskurs 3,4 2,9
Grundkurs 3,0 3,0
gesamt 3,2 2,9

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,1
Berufsbildungsreife 2 2,7 4,0
Erweiterte Berufsbildungsreife 3 4,0 11,0
Fachoberschulreife 19 25,3 24,8
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 51 68,0 60,0
Summe 75

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 4 103 25,8
8 4 96 24,0
9 4 103 25,8
10 4 97 24,2
11 Kurssystem 51 -
Summe 16 450
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 29,3 22,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 28,6 19,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 2,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,6 39,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,6 36,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,0 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 12,1 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,6 9,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,5 3,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 40,7 15,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 37,1 11,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,6 3,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,0 14,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,6 10,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,4 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 15,0 14,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,5 10,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,5 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Schule im Aufbau sowie ein junges Kollegium.

Quelle: Eintragung der Schule vom 19.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

  • Tag der offenen Tür
  • Schloss-Tag
  • Vorlesetag
  • Schulweihnachtsmarkt
  • Spendenlauf/Sportfest
  • Exkursion zum Strandbad Babelsberg
  • Kennenlernfahrt
  • Welcome-back-Tag
  • Methodenwoche

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade ja
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Mathematikolympiaden in Deutschland ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

  • Elterncafé
  • Angebote im Ganztagsbereich durch Eltern
  • Partizipation bei Projekten wie bspw. Vorlesetag

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Schule am Schloss Potsdam

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
 Weihnachtsfest, Sportfest, Ü-Veranstaltungen, Vorlesetag

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: Schule am Schloss Potsdam (www.schuleamschloss-potsdam.de)

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Sukzessiver Aufbau: Kontinuierliche Begleitung Berufswahlpass. Schwerpunkt Jahrgang 7: Potenzialanalyse. Schwerpunkt Jahrgang 8: Praxislernen. Schulpraktikum Jahrgang 9, Jahrgang 10 Schulpraktikum, Jahrgang 11 Studienorientierung

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass Land Brandenburg
Lernen am anderen Ort Praxislernen in Werkstätten
Schülerbetriebspraktikum INISEK I
Praxislernen INISEK I
Initiative Sekundarstufe I (IniSek)
Zukunftstag
Schülerkalender "Kopfstütze"
Fachkräfteportal
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit
Komm auf Tour! BZgA
Potenzialanalyse INISEK
Inspiration Days!
Berufsmesse

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Flag-Football

außerschulischen Partner

Rugby

außerschulischen Partner

Yoga

außerschulischen Partner

Fußball

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Kooperationen mit Partnern in Hochschulen

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • SPI
    Schulsozialarbeit

Kooperationen mit Sportvereinen

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Polizei Potsdam
    - Suchtprävention - Gewaltprävention (Schwerpunkt Vermeidung von Cybermobbing) - Berufsorientierung
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
    - Workshops (Kommunalwahlplanspiel) - Ausstellungen - Begleitung Schülervertretung - AntiMobbing-Workshops
  • Die Johanniter
    - Ausbildung Ersthelfer Schüler:innen - AG im Ganztag

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Die Lehr- und Lernmethoden der Schule am Schloss zeichnen sich durch eine hohe Vielfalt des Methodenrepertoires aus, welche individuell auf die Lerngruppe bzw. den Lernenden abgestimmt sind.

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Es findet kein jahrgangsübergreifender Unterricht statt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • alle Schüler
    Stunde+ (Im Rahmen der ganzheitlichen individualisierten Bildung ist die Vertiefung des Gelernten in der Stunde+ möglich.)
  • SchülerInnen mit LRS/Dyskalkulie
    Explizite Förderangebote im Rahmen der Stunde+

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
emotionale und soziale Entwicklung 14
Lernen 5
Sprache 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten