![]() | |
Adresse: | Grundschule Stadtmitte Finsterwalde Karl-Marx-Straße 3 03238 Finsterwalde |
---|---|
Schulleiter/in: | Frau Opitz |
Telefon: | 03531 2311 |
Fax: | 03531 719909 |
E-Mail: | Grundschule.Stadtmitte|at|t-online.de* |
Internet: | https://www.gs-stadtmitte-fiwa.de |
Landkreis/ Kreisfreie Stadt: | Elbe-Elster |
Schulamt: | Staatliches Schulamt Cottbus |
Schulform: | Grundschule |
Schulträger: | Gemeinde |
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle der Daten:
Blitzumfrage Schüler und Klassen (Stichtag 05.08.2019).
Stufe | Anzahl der Klassen* | Schüler/innen gesamt | darunter Schülerinnen | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|---|
1 | 3 | 54 | 14 | — |
2 | 2 | 42 | 21 | — |
3 | 3 | 57 | 31 | — |
4 | 2 | 38 | 19 | — |
5 | 2 | 42 | 21 | — |
6 | 2 | 32 | 18 | — |
Summe | 14 | 265 | 124 (Anteil 46.8%) | — |
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
* nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
Lehrkräfte insgesamt | darunter weiblich | darunter mit sonder- pädagogischer Ausbildung | Lehramtskandidatinnen und -kandidaten im Vorbereitungsdienst |
---|---|---|---|
23 | 18 | 3 | 1 |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg
Quelle der Spalten "Lehrkräfte insgesamt" und "darunter weiblich": Schuldatenerhebung Land Brandenburg
Quelle der Spalten "darunter mit sonderpäd. Ausbildung" und "Lehramtskandidaten": Selbsteintrag der Schule
Art der Beschäftigung | Anzahl |
---|---|
Schulsozialarbeiter/in | 1 |
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeister/in, Sekretär/in, ...) | 6 |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule/Schulträger
Quelle: Schuldatenerhebung Land Brandenburg (ZENSOS) mit ergänzender Eintragung der Schule. Stand: 02.01.2020
Funktion/Aufgabe | Name | Kontakt |
---|---|---|
Schulleiter/in | Frau Opitz | 03531 2311; stadtmitte-grundschule.finsterwalde|at|schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in | Frau Felis | 03531 2311; stadtmitte-grundschule.finsterwalde|at|schulen.brandenburg.de |
Sekretär/in | Frau Hampel | 03531/2311; sekretariat.stadtmitte|at|t-online.de |
Hausmeister/in | Herr Kösling | |
Vertrauenslehrer/in | Frau Gießler | |
Vorsitzende/r der Schulkonferenz | Frau Eulitz | |
Elternsprecher/in in der Schule | Herr Weider | |
Vorsitzende/r Lehrerrat | Frau Nauch |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 07.11.2019
zuständige Schulrätin/ zuständiger Schulrat | Kontakt |
---|---|
Frau Kuhn | 0355/4866-350, susann.kuhn|at|schulaemter.brandenburg.de |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg / Schule
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 07.11.2019
verlässliche Halbtagsschule und Hort
FLEX - Optimierung des Schulanfangs
Schule für Gemeinsames Lernen in der Primarstufe
Stützpunktschule für Kinder von Fahrenden (Schausteller,Circus)
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Fach | Jahrgangsstufe | |||
---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |
Betreuung in Ganztagsschulen | — | — | — | — |
Bewegungserziehung/Sport | — | — | — | — |
Biologie | — | — | — | — |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | — | — | — | — |
Englisch | — | — | — | — |
Gesellschaftswissenschaften | — | — | — | — |
Kunst | — | — | — | — |
Mathematik | — | — | — | — |
Musik | — | — | — | — |
Naturwissenschaften | — | — | — | — |
Physik | — | — | — | — |
Sachunterricht | — | — | — | — |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | — | — | — | — |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 06.12.2017
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpukt "Lernen" wird nicht zwischen Primar- und Sekundarstufe unterschieden.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
Betreuung in Ganztagsschulen | x | x | x | x | x | x |
Bewegungserziehung/Sport | x | x | x | x | x | x |
Biologie | — | — | — | — | — | x |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | x | x | x | x | x | x |
Englisch | x | x | x | x | x | x |
Gesellschaftswissenschaften | — | — | — | — | x | x |
Kunst | x | x | x | x | x | x |
Mathematik | x | x | x | x | x | x |
Musik | x | x | x | x | x | x |
Naturwissenschaften | — | — | — | — | x | — |
Physik | — | — | — | — | — | x |
Sachunterricht | x | x | x | x | — | — |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | — | — | — | — | x | — |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 06.12.2017
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpukt "Lernen" wird nicht zwischen Primar- und Sekundarstufe unterschieden.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Betreuung in Ganztagsschulen | x | x | x | x | x | x | — | — | — | — |
Bewegungserziehung/Sport | x | x | x | x | x | x | — | — | — | — |
Biologie | — | — | — | — | — | x | — | — | — | — |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | x | x | x | x | x | x | — | — | — | — |
Englisch | x | x | x | x | x | x | — | — | — | — |
Gesellschaftswissenschaften | — | — | — | — | x | x | — | — | — | — |
Kunst | x | x | x | x | x | x | — | — | — | — |
Mathematik | x | x | x | x | x | x | — | — | — | — |
Musik | x | x | x | x | x | x | — | — | — | — |
Naturwissenschaften | — | — | — | — | x | — | — | — | — | — |
Physik | — | — | — | — | — | x | — | — | — | — |
Sachunterricht | x | x | x | x | — | — | — | — | — | — |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | — | — | — | — | x | — | — | — | — | — |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 06.12.2017
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpukt "Lernen" wird nicht zwischen Primar- und Sekundarstufe unterschieden.
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Folgende Lehr- und Lernformen werden über die täglich praktizierten hinaus angewandt:
analythisch- synthetische Leselehrmethode zum Erlernen des Lesens
"Freschmethode" zur Förderung der Rechtschreibfähigkeiten in allen Fächern
Altersgemischtes Lernen / jahrgangsübergreifender Unterricht
FLEX in den Jahrgängen 1 und 2
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Kleingruppenförderung
differenzierte Beschulung, Förderung in Kleingruppen entsprechend ihres Förderbedarfs
DAZ- Förderung
Sozialtraining
Sportförderung, Förderung in Feimotorik und Koordination
Leseförderung, Schreibförderung, Förderung im mathematischen Bereich, Förderung in Englisch
LRS- Förderung
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
2 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 2,6
3 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 2,4
2 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 1
1 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 5
4 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 3-6
10 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 1-6
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Aktivität | Lehrer/in der Schule | Schüler/in | Außerschulischem Partner |
---|---|---|---|
Basteln | — | — | Frau Smirbow |
Carrera Bahn | — | — | — |
Fußball | x | — | — |
Gitarre | x | — | — |
Handwerken | — | — | Herr Kranz |
Kochen und Backen | — | — | Frau Bülow |
Lego aducation | x | — | — |
Popchor | x | — | — |
Radsport | — | — | — |
Streitschlichter | — | — | Frau Geißler |
Teddy | — | — | — |
Tierpark | — | — | — |
Triathlon | — | — | Herr Brandt |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
- Keine Angaben -
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
- Keine Angaben -
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" bezieht sich das Merkmal auf Maßnahmen zum selbständigen Leben und Arbeiten.
Die Schule verfügt über folgende Einrichtungen für behinderte Menschen:
Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.
Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.
Ein Aufzug ist vorhanden.
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 8 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Die Entfernung vom Stammgebäude zur Sporthalle beträgt: < 250 m
Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle.
Die Entfernung vom Stammgebäude zur Sportfreifläche beträgt: < 250 m
Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche.
© GeoBasis-DE/LGB 2011 und EduGis-BB
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Durchschnittliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern | |
---|---|
pro Computer | 5.3 |
pro Computer mit Internetzugang | 6.0 |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 29.11.2017 verabschiedet.
- Keine Angaben -
- Keine Angaben -
- Keine Angaben -
- Keine Angaben -
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.12.2019
Umsetzung SCHIC unter Berücksichtigung des 5- Punkte Programms zur Verbesserung der Rechtschreibfähigkeit der SuS,
Umsetzung "Schule GL" und "gute gesunde Schule",
Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartner
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.12.2019
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg / Schule / Schulträger
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Methodenwoche, Lesewettbewerb, Fun with Englisch, Theaterfahrten, Weihnachtswoche, Sommerkonzert, Sportfest, Radionacht
Elterncafe wurde von den Eltern nicht angenommen
- keine Angabe -
- keine Angabe -
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Förderverein der Grundschule Stadtmitte (Kontakt: Jana opitz)
Sportwettkämfe, Veranstaltungen, Projekte, Wandertage,
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Klasse 2000
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Zukunftskonferenz- Umsetzung Schule GL Methoden zur Rechtschreibförderung
Gelingensbedingungen im Umgang mit emotionalen und sozialen Auffälligkeiten
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent |
---|---|---|
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung durch Schule | Beteiligung durch Schülerinnen und Schüler | Ergebnisse |
---|---|---|---|
  | |||
Mathematikolympiaden in Deutschland | — | x | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | — | x |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.01.2020
Schuljahr 2019/2020 | Werte der Schule | Landeswerte (Grundschule) | |||
---|---|---|---|---|---|
1. Halbjahr | PR | PR | |||
lt. Stundenplan zu erteilendes Stundensoll der Lehrkräfte | abs. | 12185 | 3283230 | ||
in % | 100 | 100 | |||
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt | in % | 9.9 | 11.6 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Krankheit der Lehrkraft | 7.4 | 8.3 | |||
schulorganisatorische Gründe¹ | 1.8 | 1.5 | |||
elementare Ereignisse | 0 | 0.2 | |||
sonstige Gründe | 0.7 | 1.5 | |||
vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt | in % | 9.8 | 10.3 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Schulorganisatorische Aufgaben | 1.9 | 2 | |||
davon durch: |   |   | |||
Zusammenlegen von Klassen | 1.1 | 0.7 | |||
Zusammenlegen von Kursen/Gruppen | 0.8 | 1 | |||
selbständige Schülerarbeit/Studienaufgaben | 0 | 0.2 | |||
Anordnung von Mehrarbeit | 0 | 0.6 | |||
Nutzung der Vertretungsreserve² | 5.5 | 5 | |||
Vertretungseinsatz von Referendaren | 1.1 | 0.2 | |||
Nutzung des Vertretungsbudget (Einstellungen) und sonstige Maßnahmen | 1.3 | 2.5 | |||
ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt | in % | 0 | 1.2 |
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Schuljahr 2018/2019 | Werte der Schule | Landeswerte (Grundschule) | |||
---|---|---|---|---|---|
2. Halbjahr | PR | PR | |||
lt. Stundenplan zu erteilendes Stundensoll der Lehrkräfte | abs. | 7831 | 2563280 | ||
in % | 100 | 100 | |||
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt | in % | 8.8 | 13.3 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Krankheit der Lehrkraft | 5.2 | 8.4 | |||
schulorganisatorische Gründe¹ | 2.5 | 2.4 | |||
elementare Ereignisse | 0 | 0.5 | |||
sonstige Gründe | 1.1 | 2 | |||
vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt | in % | 8.8 | 11.7 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Schulorganisatorische Aufgaben | 1.8 | 2.2 | |||
davon durch: |   |   | |||
Zusammenlegen von Klassen | 1.3 | 0.8 | |||
Zusammenlegen von Kursen/Gruppen | 0.5 | 1.2 | |||
selbständige Schülerarbeit/Studienaufgaben | 0 | 0.2 | |||
Anordnung von Mehrarbeit | 0 | 0.7 | |||
Nutzung der Vertretungsreserve² | 6.9 | 5.9 | |||
Vertretungseinsatz von Referendaren | 0 | 0.2 | |||
Nutzung des Vertretungsbudget (Einstellungen) und sonstige Maßnahmen | 0.1 | 2.7 | |||
ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt | in % | 0.1 | 1.6 |
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)