![]() | |
Adresse: | Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" Spreeschule Rudniki 3/3a 03044 Cottbus |
---|---|
Schulleiter/in: | Frau Dallmaier |
Telefon: | 0355 821164 |
Fax: | 0355 4864945 |
E-Mail: | spreeschule-p|at|t-online.de* |
Internet: | |
Landkreis/ Kreisfreie Stadt: | Cottbus |
Schulamt: | Staatliches Schulamt Cottbus |
Schulform: | Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung |
Schulträger: | Kreisfreie Stadt |
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle der Daten:
Blitzumfrage Schüler und Klassen (Stichtag 05.08.2019).
Stufe | Anzahl der Klassen* | Schüler/innen gesamt | darunter Schülerinnen | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|---|
Kurssystem | 111 | 45 | — | |
Kurssystem | 59 | 23 | — | |
Kurssystem | 33 | 14 | — | |
Summe | 24 | 182 | 72 (Anteil 39.6%) | — |
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
* nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
Lehrkräfte insgesamt | darunter weiblich | darunter mit sonder- pädagogischer Ausbildung | Lehramtskandidatinnen und -kandidaten im Vorbereitungsdienst |
---|---|---|---|
52 | 43 | 0 | 0 |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg
Quelle der Spalten "Lehrkräfte insgesamt" und "darunter weiblich": Schuldatenerhebung Land Brandenburg
Quelle der Spalten "darunter mit sonderpäd. Ausbildung" und "Lehramtskandidaten": Selbsteintrag der Schule
Art der Beschäftigung | Anzahl |
---|---|
Schulsozialarbeiter/in | 0 |
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeister/in, Sekretär/in, ...) | 0 |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule/Schulträger
Quelle: Schuldatenerhebung Land Brandenburg (ZENSOS) mit ergänzender Eintragung der Schule
Funktion/Aufgabe | Name | Kontakt |
---|---|---|
Schulleiter/in | Frau Dallmaier | 0355 821164; spree-foerderschule.cottbus|at|schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in | Frau Wahsner | 0355 821164; spree-foerderschule.cottbus|at|schulen.brandenburg.de |
Abteilungsleiter/in | Frau Steudel | 0355/797689; spreeschule-p|at|t-onlline.de |
Sekretär/in | Frau Ertle | 0355 82 11 64 |
Hausmeister/in | Herr Quitzsch | 0355 82 11 64 |
Vorsitzende/r der Schulkonferenz | Frau Jung | |
Elternsprecher/in in der Schule | Frau Mettag | |
Verantwortliche/r für Schulpartnerschaften | Frau Somnitz | 0355 797689; spreeschule-p|at|t-online.de |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
zuständige Schulrätin/ zuständiger Schulrat | Kontakt |
---|---|
Frau Rehklau | 0355/4866-301, dana.rehklau|at|schulaemter.brandenburg.de |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg / Schule
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Fach | Jahrgangsstufe | |||
---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | x | x | x | x |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 26.02.2018
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpukt "Lernen" wird nicht zwischen Primar- und Sekundarstufe unterschieden.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | x | x | x | x | x | x |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 26.02.2018
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpukt "Lernen" wird nicht zwischen Primar- und Sekundarstufe unterschieden.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 26.02.2018
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpukt "Lernen" wird nicht zwischen Primar- und Sekundarstufe unterschieden.
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Folgende Lehr- und Lernformen werden über die täglich praktizierten hinaus angewandt:
Im Rahmen der Arbeit an einer Förderschule "Geistige Entwicklung" ist der Unterricht bzw. die Unterrichtsangebote differenziert auf die Berdürfnisse der Schüler*innen entsprechend aufgebaut.
Altersgemischtes Lernen / jahrgangsübergreifender Unterricht
Altersgemischte Lerngruppen im Rahmen des Kursunterrichtes.
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 21.08.2020
Gruppen und Einzelförderung
- Physiotherapie
- Logopädie
- basale Förderung und Förderung der
Wahrnehmung
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 21.08.2020
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Aktivität | Lehrer/in der Schule | Schüler/in | Außerschulischem Partner |
---|---|---|---|
Bewegung, Entspannung | x | — | — |
Chor "Spreespatzen" | x | — | — |
Englisch | x | — | — |
Filzen | x | — | — |
Fußball | x | — | — |
Gesellschaftsspiele | x | — | — |
Klettern | x | — | — |
Kreatives Gestalten | x | — | — |
Laienspiel | x | — | — |
Leichtathletik | x | — | — |
Malen | x | — | — |
Rhythmik | x | — | — |
Sport | x | — | — |
Tanz | x | — | — |
Tanz in Kooperation mit dem Pfiffikusensemble | x | — | — |
Zirkus "Harlekids" | x | — | Harlekids |
kleine Naturforscher | x | — | — |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
-Weiterentwicklung der Grundlagen in der Berufsbildungsstufe, kognitive Fähigkeiten, Selbständigkeit und emotionale Fähigkeiten
-Entwicklung von Sozialkompetenzen, (Schülercafe, Schüleraufsichten, selbständige Organisation von Veranstaltungen)
-Einzel- und Gruppenpraktika
-Kooperationsvertrag, Zuzsammenarbeit mit IFD,
-Unterrichtung zweier Klassen der Berufsbildungsstufe am Oberstufenzentrum II
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" bezieht sich das Merkmal auf Maßnahmen zum selbständigen Leben und Arbeiten.
Die Schule verfügt über folgende Einrichtungen für behinderte Menschen:
Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.
Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.
Ein Aufzug ist vorhanden.
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 19 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 7 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Die Entfernung vom Stammgebäude zur Sporthalle beträgt: < 250 m
Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle.
Die Entfernung vom Stammgebäude zur Sportfreifläche beträgt: < 250 m
Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche.
© GeoBasis-DE/LGB 2011 und EduGis-BB
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Durchschnittliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern | |
---|---|
pro Computer | 5.5 |
pro Computer mit Internetzugang | 5.5 |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 21.08.2020
Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 27.11.2007 verabschiedet.
Grundsätze der Unterrichtsgestaltung:
- Lernen durch praktisches Tun
- die Schule als Lebensraum
- Vielfältigkeit der Unterrichtsmethoden
- fach-, klassen- und schulübergreifende Projektarbeit
- leistungsdifferenzierte Angebote für alle
- Entwicklung der Selbständigkeit hat Priorität
Schule als Lebensort, wo sich Schüler wohlfühlen und unterstützt werden, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können
- Einbeziehung aller am Schulleben Beteiligten in den Prozess der Schulentwicklung (Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrer, sonstiges Personal, Partner)
- große Transparenz, breite Partizipation, auf gegenseitiges Vertrauen beruhende Kooperation
Schulleitung initiiert und begleitet den Aufbau eines funktionsfähigen Qualitätsmanagements.
Sie wendet dabei einen kommunikativen, zielorientierten und kollegialen Führungsstil an.
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
a) einheitliche und systematische Anwendung von "TEACCH" in allen Klassen
b) Berufsbildungsstufenkonzept in Zusammenarbeit dem OSZ II
c) Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg / Schule / Schulträger
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Tag der offenen Tür
Literaturfest
Leichtathlethikwettkampf der FS in der Region
Ausrichtung des Fußballturniers für FS der Region
Sportfeste
Teilnahme an regionalen Sport- und Schwimmwettkämpfen
Weihnachtssingen, Weihnachtsprogramm
Vorführung von Kulturprogrammen auch außerhalb des Schulgebäudes
Reitcamp in Polen zusammen mit polnischen Schülern (4x im Jahr)
Konzertbesuche
Elternversammlungen,
Elternnachmittage,
Elterngespräche
- keine Angabe -
- keine Angabe -
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Förderverein der Spreeschule-Schule für Geistigbehinderte der Stadt Cottbus (Kontakt: 1. Vorsitzende - Simone Beermann Tel.: 0355/ 821164)
- Unterstützung eines zeitgemäßen, anschaulichen und differenziert gestalteten Unterrichts
- Förderung von Vorhaben, wie Feste, Feiern, Schulfahrten
- finanzielle Unterstützung, soweit die öffentlichen Mittel nicht ausreichen
- Öffentlichkeitsarbeit für die Schule
- Stiftung von Preisen für verschiedene Aktivitäten der Schüler
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
- Jugendbegegnungen im Hippotherapiecamp in Przylep
- Gegenseitige Besuche zu Schulhöhepunkten
-Teilnahme an Sportwettkämpen
- Kulturelle Zusammenarbeit
- Begegnungssprache,Briefkontakte
- Lehrerfortbildung, Lehreraustausch
Berufsorientierung in der Berufsbildungsstufe, alternativ zur Spreeschule
Hort im Schulgebäude, Freizeitangebote, inhaltliche Zusammenarbeit von Lehrern und Erziehern,
Gestärkt und sicher agieren
Kollektive Fall - Beratung
Lehrergesundheit
Krankheitbilder und therapeutische Hilfsmittel
Neue Medien - Whiteboard
Basale Leseförderung
IntraAct
Sport mit geistig behinderten Menschen
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 15.05.2019
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent |
---|---|---|
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
--- Es liegen keine Daten vor ---
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung durch Schule | Beteiligung durch Schülerinnen und Schüler | Ergebnisse |
---|---|---|---|
  | |||
Fußballturnier des Kinderschutzbundes Cottbus | — | x | |
Fußballturnier für FS der Region in Cottbus | x | x | |
Jugend trainiert für Paralympics | — | x | |
Kinder- und Jugendtheater "Sonnenblume" | — | — | erfolgreiche Teilnahme der "Spreespatzen" |
Landeswettbewerb im Handicapschwimmen in Eberswalde 5.3. 2015 | — | x | Landessieger von 19 Schulen mit 142 Teilnehmern Einzelwertung: 6x Gold, 3x Silber, 2x Bronze |
Leichtathletikwettkampf FS "geistige Entwicklung" in Cottbus 2.10. 2015 | x | x | 1. Platz 2017, Qualifizierung für das Landesfinale |
Schwimmwettkampft der FS "geistige Entwicklung" in Spremberg | — | x | Einzelwertung. 10 x Gold, 9x Silber, 4x Bronze |
Zweifelderballturnier in Finsterwalde | — | x | 1. Platz 2017 |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 26.02.2018