Schuldaten

Nordend-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Eberswalde

Nordend-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Eberswalde

Stammdaten

Kontakt

Lärchenweg 8
16225 Eberswalde

Telefon: 03334 212614
Fax: 03334 238069
s401316 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 401316
Schulform: Schule mit dem sonderpäd. Schwerpunkt Lernen
Leitung: Frau Rösnick
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Barnim
Träger: Landkreis Barnim

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Nordend-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Besonderheiten

  • Projekt - "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
  • Praxislernen in der Sek I
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg
  • Projekt - "Bildungsinitiative Barnim"

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

"MEINE SCHULE - DEINE SCHULE - UNSERE SCHULE"
Schule als Lebensraum von Kindern auf dem Weg vom "Ich" zum "Wir" in der Gesellschaft.
Vorbereitung der Schüler auf das Leben unter Beachtung ihrer ganzheitlichen Persönlichkeit.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Nordend-Schule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.10.2014 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

kurzfristig ·Umsetzung des SCHIC und Ausbau der Entwicklung und Umsetzung der ÜT

  • Umsetzung der schulinternen Konzeption entsprechend 5 Punkte Programm des MBJS (BPS Rechtschreibkompetenz) · Temarbeit optimieren (z.B kollegiale Hospitationen)
  • Anpassung des Medienentwicklungskonzeptes an die Anforderungen des "Digitalpaktes"
  • Arbeit mit dem Berufswahlpass in Klasse 7 - 10 mittelfristig · Fortsetzung des Klassenlehrer-, Klassenraumprinzips ·Ausweitung des fächerübergreifenden und fächerverbindenden Unterrichts ·Erweiterung der Kooperationsvereinbarungen mit anderen Schulen (z.B. OSZ II)
  • Fortführung und Ausweitung der Berufsorientierung/ Berufsvorbereitung (z.B. INISEK, Praxislernen) langfristig
  • Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Eltern und Ausweitung der instiutionellen Zusammenarbeit
  • Modifizierung und Fortschreibung der Fortbildungskonzeption auch mit Blick auf die herausfordernde Personalsituation (kaum ausgebildete Sonderpädagogen/ Arbeit mit Seitenei...

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

·Förderung der Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen entsprechend der Niveaustufen des Rahmenlehrplanes 1-10 ·Die sonderpädagogische Förderung auf der Grundlage einer klaren Kind-Umfeld-Analyse ·Erstellen, Evaluieren und Fortschreiben der Förderpläne in Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern ·Lebensnahe, an praktischen Erfordernissen ausgerichteter Unterricht (Projektunterricht, Werkstattunterricht und Praxislernen) ·Die weitere Individualisierung von Bildung und Erziehung niveaustufenorientiert mit Blick auf die Berufsorientierung ·Effektiver Einsatz moderner Medien und Medienbildung entsprechend Basiscurriculum Medien

  • Förderung der Grundfertigkeiten im Lesen und Schreiben entsprechend Basiscurriculum Sprache

·Fächerverbindender und fächerübergreifender Unterricht- kompetenzorientierte Leistungsbewertung ·Sonderpädagogische Prinzipien als pädagogisches Handwerkzeug

Für das Schulleben:

·Die schrittweise Entwicklung der Schule vom Lern- zum Lebensort der Kinder und Jugendlichen
·Die Umgestaltung der Schule als wichtigste Sozialisationsinstanz
·Gewaltprävention durch programmatische Toleranzerziehung
·Öffnung der Schule
·Beteiligen an innovativen Projekten
·Stärkere Identifikation mit der Schule "meine Schule, deine Schule unsere Schule"

Für Kooperation und Partizipation:

·Aktive, im Bedarfsfall auch aufsuchende Elternarbeit
·Einheit und Wechselwirkung von Erziehung, Bildung und Sozialarbeit
·Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft, Bildung, Freizeit, Sport
·Sozialarbeit am Standort Nordend Schule in Kooperation mit der Kinder- und Jugendeinrichtung Nordlicht; in Trägerschaft der Bildungseinrichtung Buckow e.V.
·Kooperation mit allen am Kind arbeitenden Einrichtungen - Netzwerkentwicklung (z. B. Schulpsychologe, Jugendamt, medizin. Einrichtungen)

Für das Schulmanagement:

·Kontinuierliche schulinterne und persönliche Lehrerfortbildung (Fortbildungskonzeption) ·Teamarbeit in Doppeljahrgangsstufen in regelmäßigen Teamsitzungen montags ·Kooperation aus Doppeljahrgangsstufe - Steuerungsgruppe - Schulleitung als grundlegendes Instrument schulischer Innovation

  • Aktive Einbeziehung aller schulischen Mitwirkungsgremien in Entwicklung von Schule
  • schulische Evaluation mit Hilfe von Feedbackbögen für Eltern, Schüler und Lehrer
  • individuelle Mitarbeitergespräche mit der Schulleitung und Leistungsentwicklungsgespräche entsprechend VVLEG-L ( z.B. Zielvereinbarungen)
  • Unterstützung von Seiteneinsteigern bei deren beruflichen Integration

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 19.11.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

eigene erstellte Fragebögen für Schüler Jg. 7-10, alle Eltern, alle Lehrkräfte Sj. 2018/2019

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 23
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 2
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 1
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 26
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 2
PC-Kabinette 2
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 4
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 3,5
pro Computer mit Internetzugang 3,5
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 11,8

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 21
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 7
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 0
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 3

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Rösnick Telefon: 03334212614
E-Mail: nordend-foerderschule.eberswalde@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Taßler Telefon: 03334212614
E-Mail: nordend-foerderschule.eberswalde@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Wiedenhöft Telefon: 03355210477
E-Mail: sven.wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

"Erste Hilfe" gesamtes Kollegium SCHILF
SCHILF zum Thema BPS "Rechnen"
Fobi über BUSS zur ANTON.app

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

  • Fortbildung zur Fachdidaktik Primarstufe zum Einsatz moderner Medien im Unterricht
  • Fortbildung zur Fachdidaktik Förderschule zum Einsatz moderner Medien im Unterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Hauswirtschaft/Ernährungslehre ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja ja
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik ja ja ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja ja ja ja
Evangelischer Religionsunterricht ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sonderpädagogische Maßnahme ja ja ja ja ja ja
Technik ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 0,47 9 19,1
2 0,53 10 18,9
3 1 10 10,0
4 1 15 15,0
5 1 14 14,0
6 2 21 10,5
7 2 24 12,0
8 2 30 15,0
9 3 34 11,3
10 2 22 11,0
Summe 15 189
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 27,3 27,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 27,3 25,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,0 1,8
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,2 28,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,2 26,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,0 1,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 15,0 13,8
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,0 11,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,0 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,4 19,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,2 15,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,2 3,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 18,6 14,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,1 12,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 8,5 1,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 22,2 16,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 3,8 14,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 18,4 2,8
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 24,0 28,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 21,3 25,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,7 3,2
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 30,9 44,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 27,5 40,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,4 3,6
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,7 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,5 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,2 3,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 18,6 20,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,6 15,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 8,0 4,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 32,5 17,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 22,6 13,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 9,9 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 23,7 16,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,3 12,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 16,4 4,0
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

  • Herbstprojekt
  • SOR - Tag (Aktionstag "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage") Diesjähriges Motto: "Miteinander-füreinander. Leben in der Vielfalt einer Gemeinschaft"
  • Weihnachtsfeier
  • Projekt "Lesen bringts"
  • Sportfest
  • schulinterne Sportwettkämpfe auf Jahrgangsstufenebene
  • überregionales Volleyballturnier der Förderschulen
  • Mathe - Olympiade
  • Sommerfest
  • Abschlussfeier der 10.Klassen
  • Schuleinführungsfeier für die Lernanfänger

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Crosslauf Prenzlau ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

  • Themenabende mit Eltern (z.B "Berufsorientierung / Berufsfindung")

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Schulfeste und Projekte - Klassenfahrten - schulische Wettbewerbe - aktueller Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Schulhofgestaltung - Finden von neuen Kooperationspartnern und Anschub der Zusammenarbeit / aktuell Zusammenarbeit mit LAP (Lokaler Aktionsplan Barnim) zum SOR Tag der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

  • In der Jahrgangsstufe 8 wird mit den Schülern eine eintägige externe Potentialanalyse zur Ermittlung ausbildungsrelevanter Kompetenzen durchgeführt. In Klasse 8 erproben die Schüler ihre Fähigkeiten und Eignung in verschiedenen Berufsfeldern unter Werkstattbedingungen in der Bildungseinrichtung Buckow e.V.. In Klasse 8 absolvieren die Schüler einen einwöchigen Einsatz in der Jugendwaldarbeit, Klasse 9 betreibt epochal die Kriegsgräberpflege auf dem Stadtfriedhof in Eberswalde.
  • in Klasse 9 ein dreiwöchiges, in Klasse 10 ein zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum,
  • Praxislernen in der Klassenstufe 10 ( an einem Wochentag sind die Schüler ganztägig in regionalen Betrieben, sozialen Einrichtungen und Institutionen des Handels tätig)
  • Bearbeitung des Berufswahlpasses

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass
Lernen am anderen Ort z.B.Buckow e.V., Stiftung WaldWelten, BBV Eberswalde e.V., SBH Bernau
Schülerbetriebspraktikum siehe unten
Praxislernen regionale Firmen und Dienstleister, soziale Einrichtungen
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) siehe unten
Zukunftstag OSZ II Eberswalde
Schülerkalender "Kopfstütze"
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Berufseinstiegsbegleiter, Berufsberatung durch Rehaberaterin Agentur für Arbeit ab Klassenstufe 9
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit PRAXIS-BO-Projekte Werkstattlernen
Berufsfelderprobung Klasse 8 PRAXIS-BO Bildungseinrichtung Buckow e.V.
Berufsfelderprobung Klasse 9 PRAXIS - BO Bildungseinrichtung Buckow e.V:
Gemeinsame Beratung von Eltern und Schülern in Jahrgangsstufe9, in Jahrgangsstufe 10 Reha- Beraterin der Agentur für Arbeit
Jugendwaldarbeit Klasse 7 PRAXIS-BO Stiftung WaldWelten
Kriegsgräberpflege Klasse 9 Stadt Eberswalde
Praxislernen Klasse 10 regionale Einrichtungen aus Industrie und Handel
Schülerbetriebspraktikum Klasse 9 und 10 regionale Einrichtungen aus Industrie und Handel

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Bibliothek

Lehrkraft der Schule

Computer

Lehrkraft der Schule

Darstellendes Spiel

Lehrkraft der Schule

Streitschlichter

Lehrkraft der Schule

Streitschlichter II

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.08.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Grundschule Oderberg
    - Austausch zu inhalten der Rahmenpläne sowie deren Spezifizierung in schulinternen Rahmenplänen und zu konkreten Varianten der Umsetzung - vielfältige Formen der gegenseitigen Unterstützung in den Bereichen Lernförderung und sonderpädagogische Förderung -Unterstützung bei der Durchführung von Projekten und Schulhöhepunkten
  • Karl Sellheim Schule Eberswalde
    - Austausch zu inhalten der Rahmenpläne sowie deren Spezifizierung in schulinternen Rahmenplänen und zu konkreten Varianten der Umsetzung - vielfältige Formen der gegenseitigen Unterstützung in den Bereichen Lernförderung und sonderpädagogische Förderung -Unterstützung bei der Durchführung von Projekten und Schulhöhepunkten -Enge Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, gemeinsame Projekte werden angestrebt
  • Musikschule Barnim
    - seit 2010 Teilnahme am Programm des Landesverbandes der Musikschulen "Klasse Musik" (Streicherklassen)
  • OSZ II Barnim
    - Zusammenarbeit entsprechend VV Berufs- und Studienorientierung - Unterstützung von Praktikant*innen in Erzieherberufen als Praxislernort

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • Bildungseinrichtung Buckow e.V.
    Projekt - Neue Wege zur Ausbildung -Kooperation zur aktiven Begleitung des Prozesses der Berufsorientierung und Berufswahl

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Bildungseinrichtung Buckow e.V. / Projekt Nordlicht
    Projekt zur "Jugendhilfe am Standort Nordend-Schule" - Erfüllung des Erziehungs-und Bildungsauftrages, - Bereitstellung von Hortplätzen, - Sicherung der Erziehung, Bildung, Betreuung und Versorgung im Hort, - Bereitstellung eines offenen Freizeitangebots in Kombination mit dem Tagesbetreuungsangebots - sozialpädagogische Hilfen der Jugendsozialarbeit zur Förderung der sozialen Integration und zum Einstieg in das Berufsleben - ambulante Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 ff SGB VIII
  • Kinder- und Jugendeinrichtung - Auszeit
    Ziel der Kooperation ist die Ressourcenbündelung zwischen Heimeinrichtung und Schule
  • Landkreis Barnim
    - Organisation und Durchführung von "Bildungsunterstützenden Leistungen" am Standort Schule im Landkreis Barnim

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Amt für Forstwirtschaft - Revierförsterei Kahlenberg
    -Ziel der Kooperation ist die Unterstützung des Praxislernens der Schüler der Nordend Schule - Unterstützung des Projekttages "Natur"
  • Stadt Eberswalde, Friedhofsverwaltung
    - Ziel der Kooperation ist die epochale Pflege der Kriegsgräberstätten auf dem Eberswalder Stadtfriedhof als Form der Auseinandersetzung mit Geschichte begleitet durch praktische Arbeit.
  • Stadt Eberswalde, Stadtforst
    -Ziel der Kooperation ist die Unterstützung des Praxislernens der Schüler der Nordend Schule - Unterstützung des Projekttages "Natur"

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • gGmbH Lebenshilfe
    Ziel der Kooperation ist Förderung der Toleranz im gegenseitigen Miteinander und die Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung
  • MeSoAkademie gGmbH
    Unterstützung der berufspraktischen Ausbildung zum/zur Sozialassistenten/in und Erzieher/in
  • RAA Brandenburg e.V.
    Die Nordend-Schule nimmt am RAA Projekt "Schulen gehen neue Wege-Demokratie macht Schule" teil. Ziele: -Stärkere Partizipation der Schüler am Unterricht und als Folge größeres Interesse am Unterricht und stärkere Identifikation mit der Schule - Verbesserung der sozialen Kompetenzen der Schüler -Verbesserung der Schüler im Umgang mit Konflikten -Stärkung von Gruppenbildungsprozessen unter den Schülern - Stärkung der Transparenz, Offenheit und Zusammenarbeit im Lehrerkollegium sowie zwischen Lehrern und Schülern -Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen Lehrern und Schülern -Öffnung der Schule gegenüber außerschulischen Einrichtungen - Stärkung von fächerübergreifendem und erlebnispädagogischem Unterricht -Verbesserung des Schulklimas
  • Stadtbibliothek Eberswalde
    Ziel der Kooperation ist die Entwicklung der Lese-und Informationskompetenz der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schwerpunkt Lernen und der sozial-emotionalen Entwicklung
  • Stiftung WaldWelten
    Umweltbildung, Naturschutz Projekt "Blickwinkel" (Projekt zum Inklusionsgedanken) INISEK Projekte Praxislernen Klassen 7 und 8

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

  • projekt- und handlungsorientiertes Lernen (z.B. Projekt Lesen, Vier Farben Land)
  • Freiarbeit / Wochenplanarbeit
  • fächerübergreifende und fächerverbindende Arbeit zu übergreifenden Themen im Unterricht
  • Durchlässigkeit der Jahrgangsstufen als Mittel der äußeren Differenzierung (Eingangsstufe Klasse 1 bis 4 entwickelt sich als durchlässiges System)
  • Hausunterricht
  • Exkursionen (z.B. Sachsenhausen, Jüdisches Museum Berlin)
  • Praxislernen Jahrgangsstufen 7 bis 10
  • Schülerbetriebspraktika in Klasse 9/10
  • Schülerfirmen z.Z.: Kart-Art (kreative Kartengestaltung)
  • Busschule am Schuljahresbeginn für die Klassen 1/2

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

  • jahrgangsübergreifende Klasse 1/2
  • stundenweise jahrgangsübergreifender Unterricht in der Primarstufe für die Lernbereiche Deutsch und Mathematik
  • Streitschlichtung in jahrgangsübergreifenden Gruppen

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Zielgruppe: alle Schüler/innen
    Förderschwerpunkte im Unterrichtsalltag: - Förderung nach schulinterner Konzeption "Soziales Lernen" - Aufbau von Sozialkompetenzen - Anleitung zum selbstständigen Handeln - lebenspraktische Befähigung - kontinuierliche Analyse und Förderung des individuellen Lernpotenzials (Schüler als Akteure ihres individuellen Förderplans) - lernzieldifferentes Arbeiten und individuelles Anpassen der Rahmenlehrplananforderungen und Niveaustufen - Lernen von individuellen Lernmethoden - konsequentes unterrichtliches Handeln nach den sonderpädagogischen Prinzipien (z.B. Anschauung, Ganzheitlichkeit, Methodik der kleinen Schritte)
  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt Lernen
    - individuelle sonderpädagogische Maßnahmen in Einzel- oder Kleingruppen zur Förderung von Konzentration, Ausdauer, Denken (z.B. Denktraining nach Klauer)
  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt LRS
    - Arbeit in Kleinstgruppen unter Anwendung des Kieler Leselehrgangs
  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt motorische Entwicklung
    - Arbeit in Kleinstgruppen unter Anwendung gezielter Übungen zur Schulung koordinativer Fähigkeiten
  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt sozial -emotional Entwicklung
    Anwendung anerkannter Verfahren der Verhaltenspädagogik zur Verhaltensmodifikation (z.B. Tokensysteme, Arbeit mit Feedbacklisten, Lehrer- Eltern- und Schülervereinbarungen)
  • Zielgruppe: Förderschwerpunkt Sprache
    Sprachförderung in Einzelunterricht oder Kleinstgruppen (z.B. Lautanbildung, phonematische Übungen, Dysgrammatikerprogramme)
  • Zielgruppe: Schüler mit der Aussicht auf Erwerb des Hauptschulabschlusses
    Zusätzliche Förderung in De, Ma, En entsprechend der Rahmenlehrplananforderung der Sek.I

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten