Schuldaten

Pestalozzi-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Eisenhüttenstadt

Pestalozzi-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Eisenhüttenstadt

Stammdaten

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Straße 1
15890 Eisenhüttenstadt

Telefon: 03364 46375
Fax: 03364 47025
s400567 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 400567
Schulform: Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Leitung: Frau Schröder
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Oder-Spree
Träger: Landkreis Oder-Spree

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Pestalozzi-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Besonderheiten

  • Ganztagsbetrieb an Förderschulen für geistig Behinderte (alle Lernstufen)

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Handlungsorientiertes Lernen das auf die Herausbildung von sozialen Kompetenzen und einen lebenspraktischen Wissenserwerb gerichtet ist.
Stärkung der individuellen Persönlichkeit durch ein hohes Maß an Differenzierung. Aufgrund der neuen Anforderungen und der sich verändernden Lebensbedingungen werden ausländische Schüler angemessen und individuell in unsere Schule integriert.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Pestalozzi-Schule Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 22.08.2014 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

a) einheitliche und konsequente Durchsetzung der gesetzen Lernziele durch gegenseitige Hospitationen
b) Erstellung und Implementierung eines schulinternen Curriculums für die Fächer De, Ma, Su, WAT, Mu, Ku, Computer, Sport, Wiso,
c) Erarbeitung eines Werkstufenkonzepts entsprechend der neuen Rahmenvorgabe durch das Ministerium und Implementierung des Faches WiSo als Kursunterricht
f) erweitern und festigen der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern, Abschlussveranstaltung Comenius im Mai 2015

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Der Unterricht lehnt sich an die Lebensrealität der Schüler an, er ist ganzheitlich, entdeckent und beinhaltet das Lernen mit allen Sinnen.
Die Vermittlung der Kulturtechniken steht dabei an erster Stelle. Die Anbahnung und Entwicklung von Kompetenzen in den Fächern Mathematik und Deutsch hat dabei oberste Priorität. Durch wechselnde Unterrichtsformen, Tages- und Wochenplanarbeit wird ein eigenständiges und selbstbestimmtes Lernen der Schüler ermöglicht.

Für das Schulleben:

Eine angenehme Atmosphäre, Ausgeglichenheit und ein entsprechendes Maß an Forderungen sichern im unterrichtlichen Alltag die Konzentration auf das Wesentliche und Bedeutsame. Die individuelle Zielsetzung mit einer für die Schüler fassbaren und erlebbaren Zielorientierung ist von grundlegender Bedeutung. Verschiedene Sozialformen unterstützen das soziale Lernen der Schüler und fördern ihre Selbständigkeit.

Für Kooperation und Partizipation:

Die Anzahl an Kooperationspartnern sichert der Schule und den Schülern eine hohe Akzeptanz und Möglichkeiten sich in unterschiedlicher Art und Weise ihre Lebensumwelt zu erschließen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Durch die Hilfe und Unterstützung der Kooperationspartner gelingt es der Schule ein aktives Schulleben zu gewährleisten und neue Lernformen den Schülern zu erschließen.

Für das Schulmanagement:

Die Schulleitung fördert konsequent die Reflexions- und Evaluationskultur innerhalb der Schulgemeinschaft.
Durch individuelle Zielstellungen und Verabredungen erfolgt ein hohes Maß von Transparenz.
Durch die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte und durch die Schaffung von neuen Lernstrukturen wird die Lernkultur der Schule ständig weiterentwickelt und evaluiert. Dabei arbeitet die Schulleitung eng mit allen Partnern wie dem Schulträger und den Schulräten zusammen. Die Evaluation der Lernmethoden und Lernstrategien erfolgt durch einen regelmäßigen
Besuch und durch die Beratung der Lehrkräfte im Unterricht. Die Seiteneinsteiger an unserer Schule werden gezielt und freudvoll auf ihre Arbeit vorbereitet und durchgehend begleitet.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 20.01.2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

Elternbefragung zum Thema Mathematische Kompetenzen ihrer Kinder

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 12
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 4
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 19
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 8
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 5,2
pro Computer mit Internetzugang 5,2
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 94,0

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 26
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 17

Quelle: Eintrag der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 0
Sonstiges pädagogisches Personal 8
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Schröder Telefon: 03364 46375
E-Mail: pestalozzi-schule-ehst@t-online.de
Stellvertreterin Frau Steidel Telefon: 03364 46375
E-Mail: pestalozzi-schule-ehst@t-online.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Fortbildung zur mathematischen Kompetenzentwicklung 22.02.2023
Schulinterne Fortbildung zu Umgang mit sexuellen Auffälligkeiten im Schulalter
Schulinterne Fortbildung Übergang Schule-Beruf Besuch der Papierfabrik 16.08.2022
Pro Familia " Sexualität im Kindes-und Jugendalter16.08.2023
Mathematk Entwicklung von Kompetenzen 22.02.2023
Autismusförderung 08.03.2023
Autismusförderung und Elternarbeit SchILF am 22.08.2023
Entwicklung der Unterrichtsqualitätdurch gezielte Evaluationen und Festlegungen von Standarts ,Differenzierung als Grundlage der Gestaltung eines erfolgreichen Lernprozesses,
Fachkonferenzen 3 mal jährlich, Elternbefragungen,
kollegiale Hospitationen verpflichtend mit Protokollführung

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

Beantragung von 27 Plätzen für die Erst Helfer Ausbildung Durchführung am 27.06.2023 und am 04.07.2023

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • kooperative Form

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Ganztagsschule

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

alle Schüler werden mit dem Schülerspeialverkehr transportiert

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
Primarstufe 6 46 7,7
Sekundarstufe I 3 28 9,3
Berufsbildungsstufe 2 18 9,0
Summe 11 92
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Einschulung, Crosslauf in Bad Freienwalde, Sportfest/Spaßolympiaden mit allen G-Schulen des Schulamtsbereiches Frankfurt/O., Fußballtuniere, Kinobesuche, Weihnachtsfeier, Fasching, Talentefeste, Werkstattpraktika, Tag der Begegnung, Elternabende und Informationsveranstaltungen für Eltern, Klassenfahrten, Wandertage, Arbeitseinsätze auf dem Schulgelände, Schwimmwettkampf in Eberswalde, Waldarbeit, Auftritte von Chor-und Rhythmusgruppe innerhalb und außerhalb der Schule, Absolventenverabschiedung und Schuljahresabschlussfeier, Brennballtunier, Tag der offenen Tür, Projekte und Schulfahrten

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Sportwettkämpfe innerhalb des Landes Brandenburg ja 3. Platz Leichtathletik der Förderschulen g.E. Crosslauf in Bad Freienwalde 2x 1. Platz und 3x 2. Platz, 2x 2. Platz, Fußball in Fürstenwalde

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Obligatroische Elternversammlungen, Theamtische Elternversammlungen und Elternbefragungen,
Beratungen der Eltern mit der Lebenshilfe, gemeinsame Berufswegekonferenzen ( Eltern , Schule, Agentur für Arbeit und Werkstatt für behinderte Menschen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein Miteinander e.V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Finanzielle und personelle Unterstützung bei Klassenfahrten, Wandertagen, Schul-und Sportveranstaltungen Mithilfe bei der Gestaltung des Schulgebäudes und des Pausenhofs Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Verbänden, die dem Wohl des Vereins dienlich sein können Förderung von Verständnis für die Belange von Kindern und Jugendlichen mit gB in der Öffentlichkeit Unterstützung bei der Bildung und Erziehung der Schüler

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: Petzi-Report

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Ein Werkstufenkonzept wird an zwei Tagen pro Woche klassenübergreifend durchgeführt. Dabei gibt es folgende Lerngruppen: Holzwerkstatt, Küche, Individuelle Fördergruppe, Gartenarbeitsgruppe.
Gründung einer Schülerfirma erfolgte am 26.09.2007 mit dem Bereichen Catering, Holzartikel und Schülerzeitung. Des Weiteren werden den Schülern Praktika in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht. Kooperationsvertrag mit dem Internationalen Bund, Genehmigung eines Projektantrages im Rahmen der Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Bildungsstätten nach den Richtlinien BMBF. (Beginn Februar 2015)

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Lernen am anderen Ort WfbM
Schülerbetriebspraktikum WfbM, IFD
Schülerfirmen Petzi-Service
Praxislernen Zusammenarbeit mit dem IFD Frankfurt (Oder)
Zukunftstag Zusammenarbeit mit dem QCW und dem OSZ
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit IFD

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Backen und Kochen

Lehrkraft der Schule

Chor

Lehrkraft der Schule

Fußball

Lehrkraft der Schule

Keramik

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Naturwissenschaften

Lehrkraft der Schule

Schülerband

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Schülerzeitung

Lehrkraft der Schule

Spiele am Smartboard

Lehrkraft der Schule

Tischspiele

Lehrkraft der Schule

Wahrnehmung

Lehrkraft der Schule

Werken

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Astrid-Lindgren-Grundschule
    Freude und Spaß am gemeinsamen Miteinander, Abbau von Berührungsängsten auf beiden Seiten, gemeinsame Akzeptanz, Berücksichtigung der Individualität eines jeden Einzelnen, Aufbau und Erhalt sozialer Beziehungen, Beitragen zur positiven Persönlichkeitsentwicklung, gemeinsames Mitgestalten von Aktivitäten, gemeinsames Lernen voneinander, Austausch von Erfahrungen aus der Lebensumwelt und Einbeziehungen der Eltern in gemeinsame Unternehmungen (Theaterprojekte)
  • Oberstufenzentrum J.G. Leipnitz
    Gestaltung gemeinsamer Aktivitäten wie z.B. Sportwettkämpfte, Faschingsfeiern und Praktika in unserer Schule.

Schulpartnerschaften mit Schulen in Deutschland

  • Förderschule Suleczin Polen
    Austausch der Lehrkräfte, gemeinsame Aktivitäten und sportliche Veranstaltungen der Schüler

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • IFD
    Integrationsfachdienst Frankfurt (Oder), Verantwortliche: Herr Müller
  • WfbM
    Leiter der Einrichtung Herr Feister

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Jugendamt Eisenhüttenstadt
    Festlegung von Verhaltensmustern bei Kindeswohlgefährdung (akut und drohend)

Kooperationen mit Sportvereinen

  • Behinderten Sportverband e.V.
    Zusammenarbeit bei sportlichen Höhepunkten

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Agentur für Arbeit
    Unterstützung für die Schüler und Beratungsangebote für die Eltern beim Übergang Schule Beruf.
  • Integrationsfachdienst/Internationaler Bund
    Systematische Berufsorientierung, Berufswegekonferenzen, Erstellung einer Potenzialanalyse mit der Zielstellung Schüler in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
  • Oberförsterei Neuzelle
    Umweltbewusstsein entwickeln und anwenden
  • Scanbau
    Unterstützung der Schule bei baulichen Maßnahmen
  • Werkstatt f. beh. Menschen
    Vorbereitung auf das Arbeitsleben durch Praktika

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Landesverband für schulische Fördervereine Berlin-Brandenburg
    Unterstüztung und Begleitung der Arbeit des Schulfördervereins

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Fachunterricht in den Bereichen (Musik, Werken, Computer, Sport, Schwimmen)
Werkstufenkonzept und Tätigkeiten in unterschiedlichen Arbeitsbereichen Wäsche, Küche, Holztechnik, Garten und Landschaftspflege
Kurssystem im Fach WiSo der Berufsbildungsstufe
Vorhabenorientiertes Lernen

Praxisorientiertes Lernen (Wald, Tiergehege)
Neigungsorientiertes Lernen in den Bereichen: Schülerzeitung, Schülerband, Werken, Fußball, Englisch, Naturwissenschaften, Backen+Kochen, Keramik, Chor,Schülerband

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Nur in den Bereichen Sport, Computer und Neigungsunterricht.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • alle Schüler
    Neigungsunterricht (Schülerzeitung, Arbeit am Smartboard, Schülerband, Werken, Backen und Kochen, Naturwissenschaften, Tischspiele, Chor, basale Stimulation+ Wahrnehmung, Fußball, Keramik)
  • Schwerstmehrfachbehinderte Schüler
    Wahrnehmungsförderung Bewegungsförderung Sprachförderung und Vermittlung der Kulturtechniken entsprechenden der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Primarstufe bis Berufsbildungsstufe
    Neue Rahmenlehrpläne und Entwicklung eines schulinternen Curriculums mit leistungsbezogenen Aussagen und Leistungsbewertungsmaßstäben.Einfführung des Faches WiSo für Werkstufen. Leistungsbewertung in den Fächern Deutsch und Mathe. Werkstufenkonzept Montag und Dienstag.

Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten