Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 09.10.2007 verabschiedet.
- die Schule wird gestaltet als Haus des Lebens, Lehrens und Lernens
- wichtigste Aufgabe ist guter Unterricht
- Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Schüler werden erkannt und gefördert
- Lernkompetenzen werden entwickelt
- Evaluation der schulinternen Rahmenpläne erfolgt regelmäßig
- Fragebögen zur Qualitätssicherung des Unterrichtes
- die Schule ist eingebettet in ein soziales und kulturelles Umfeld
- optimale Lernvoraussetzungen für alle Kinder schaffen
- Atmosphäre der Geborgenheit und Lebensfreude
- Schule kooperiert mit allen außerschulischen Partnern, die sich für Kinder engagieren
- Kooperation basiert auf gegenseitigem Vertrauen
- Ziel der gemeinschaftlichen Arbeit ist es, den Schulstandort zu stärken
- internationalen Schulpartnerschaften
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- enge Zusammenarbeit mit dem Übergangswohnheim
- Abstimmung der Fortbildungsschwerpunkte der Lehrkräfte
- enge Zusammenarbeit mit dem Schulträger
- effektiver Personaleinsatz des Kollegiums
- Umsetzung schulinterner Konzepte
- Förderung kollegialer Unterrichtsbesuche
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 13.11.2019
- Steigerung der Unterrichtsqualität durch selbstgesteuertes Lernen
- intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten und weiterführenden Schulen unseres Einzuggebietes
- "Grünes Klassenzimmer" wird aktiv in die Unterrichtsarbeit einbezogen
- Entwicklung der Lesekompetenz findet sich in vielfältigen Aktivitäten wieder
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 13.11.2019