Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 20.02.2013 verabschiedet.
Ausbau der individuellen Stärken, um die Schwächen auszugleichen
Vertrauen, Respekt und Konsequenz im Umgang miteinander
verantwortungsvoll lernen und tolerant handeln
die Berufswelt für eine frühzeitge Berufsorientierung nutzen
Eine kollegiale Leitung, effektive Teamarbeit in den Jahrgängen und zwischen Schulleitung und Kollegium ermöglichen das Finden, Ausprägen und Umsetzen gemeinsamer Ziele.
Enge Zusammenarbeit von Schulleiter und Stellvertreter - auch mit allen an schulischer Entwicklung beteiligten Partnern.
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 13.10.2017
Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung unseres eigenen Profils
Ausbau unseres Konzepts für die Berufsorientierung als fester Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 13.10.2017