Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.01.2017 verabschiedet.
Pädagogische Grundorientierung
Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.
Deshalb erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu
Kreativität,
Toleranz und Hilfsbereitschaft,
Ehrlichkeit,
Kompromissbereitschaft,
Leistungsbereitschaft,
Gewaltfreiheit,
Kritikfähigkeit und
Selbstständigkeit
Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.
Die Kinder unserer Schule sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Individualität zu entfalten - dazu geben wir Anregungen und Hilfen.
Deshalb erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu
Kreativität,
Toleranz und Hilfsbereitschaft,
Ehrlichkeit,
Kompromissbereitschaft,
Leistungsbereitschaft,
Gewaltfreiheit,Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.
Die Kinder unserer Schule sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Individualität zu e
Kritikfähigkeit und
...
Pädagogische Grundorientierung
Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Kindern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden.
Die Kinder unserer Schule sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Individualität zu entfalten - dazu geben wir Anregungen und Hilfen.
Deshalb erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu
Kreativität,
Toleranz und Hilfsbereitschaft,
Ehrlichkeit,
Kompromissbereitschaft,
Leistungsbereitschaft,
Gewaltfreiheit,
Kritikfähigkeit und
Selbstständigkeit
Uns ist es wichtig, dass alle am Schulleben Beteiligten sich mit unserer Schule identifizieren und sie verantwortlich mitgestalten. Wir streben eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Kooperationspartnern an und freuen uns über ihre Mitwirkung und Beteiligung am Schulleben.
Uns ist die Zusammrenarbeit als einheitlich handelndes Kollegium sehr wichtig. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir in kleineren Teams in Jahrgangsstufen, insbesondere im gemeinsamen Lernen.
Die Schulleiterin (einen Stellvertreter hat sie nicht) verteilt die anstehenden Aufgaben auf alle Kolleginnen, auf die Mitglieder der Steuergruppe oder auf die Leiterinnen der Fachkonferenzen. Regelmäßige Absprachen und Festlegungen finden statt, werden gemeinsam evaluiert und führen zu weiteren Festlegungen bzw. entsprechenden Schlussfolgerungen, die dann im team umgesetzt werden.
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.10.2019
- Keine Angaben -
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 02.10.2019