Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.12.1998 verabschiedet.
Leitsatz: Lernen - miteinander - voneinander
Leitsatz: Lernen auf vielfältige Weise
Leitsatz. Lernen auch am Nachmittag
- Flexible Schuleingangsphase
- Leistungsdifferenzierung, Schwerpunktunterricht
- gemeinsame Projekte, Klassenpatenschaften
- Schulsozialarbeit
- Fakultativer Unterricht, Lernen mit Vertretern öffentlicher Einrichtungen, Arbeitsgemeinschaften
- Darbieten und würdigen besonderer Leistungen
- Planung und Vorbereitung von Unterricht, Lehrerfortbildung
- Pflege von Umgangsformen, Leben und Lernen von Kindern in anderen Ländern
- Zusammenarbeit mit den Kindergärten als Vorbereitung auf die Schule
- Nutzung von Leseecken
Leitsatz: Lernen und sich dabei Wohlfühlen
- Saubere Klassenräume, Flure und Toiletten
- Thematische Ausgestaltung der Klassenräume
- Thematische Ausgestaltung der Fachräume
- Pflege von Traditionen - neue Ansätze
- Thematische Ausgestaltung der Flure im Schulhaus
- Thematische Gestaltung der Fenster
- Pflege höflicher Umgangsformen
- bewegte Pause (Nutzung von Spielgeräten für die aktive Pausengestaltung)
- Pflege und Ausgestaltung der Schulhöfe...
Leitsatz: Probleme, wer hilft mir
- Die Arbeit mit den Eltern steht im Mittelpunkt: Mitwirkungsgremien, Elternseminare, Sprechstunden....
- Der Schulförderverein unterstützt Vorhaben finanziell, hilft bei Aktivitäten, organisiert Projekte, stärkt die
Schulgemeinschaft, unterstützt Klassenfahrten und andere Projekte, entwickelt Aktivitäten zur
Standorterhaltung, engagiert sich beim Schulerweiterungsbau und der Schulhoferneuerung
- Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Institutionen: Bibliothek, Polizei, Karnevalsverein, Rock`n Roll-
Verein, Sparkasse, Feuerwehr, Sportvereine, Musikschule.....
- Stressbewältigungsseminare
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Hort, Sonderpädagogen
- Die Schulleitung stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Gemeinschaftssinn und ist selbst
Vorbild.
- Die Schulleitung übernimmt Führungsverantwortung
- Die Schulleitung organisiert Evaluation und ein kontinuierliches Qualitätsmenagement
- Die Schulleitung organisiert den Unterricht effektiv nach den gegebenen Möglichkeiten
- Die Schulleitung organisiert einen kontinuierlichen Informationsfluss zu den Elternhäusern und zu den
Schülern
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 27.01.2019
- leistungs- und neigungsorientierter Unterricht
- Pflege von Traditionen (Ausbau und Festigung)
- Zusammenarbeit mit Eltern und öffentlichen Institutionen
- Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühl, Integration aller neuen Kollegen
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 27.01.2019