Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 22.09.2010 verabschiedet.
-Einbeziehung von Naturverbundenheit und Naturschutz im projektorientierten Unterricht und im Ganztag für eine nachhaltige Entwicklung und eine weitere Öffnung der Schule nach außen
-Integration und Förderung
-lernen fürs Leben durch Soziales Lernen
-Ganztagsschulische Bildung
-entdecken, achten, beschützen und erhalten der Natur
-Toleranz
-das Ganztagskonzept beteiligt viele Kooperationspartner
-Klassenfahrten, Wandertage, Schulveranstaltungen, Projekte,... werden durch Kooperationspartner unterstützt
-außerschulische Partner bereichern das Leben der SuS und brechen den Schulalltag noch weiter auf
(dazu zählen NaBu, Seniorenbeirat, div. Sportvereine, Förderverein, Diakonie,
-Arbeiten mit Kooperationspartnern
-das Leitbild "Grüne Schule" in die Schuljahresplanung einbeziehen
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.11.2019
-Entwicklungsschwerpunkt "Grüne Schule"
-5-Punkte-Programm zur Förderung der Kompetenzen im Lesen und Schreiben
-SchiC
-Entwicklungsschwerpunkt "Soziales Lernen"
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.11.2019