Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.05.2015 verabschiedet.
Wir holen jedes Kind von seinem individuellen Leistungs- und Entwicklungsstand ab und bilden einen selbstbewussten, leistungsbereiten und sozialkompetenten Menschen aus.
Wir betrachten unsere Schule nicht nur als Lernort sondern als Lebensraum, in dem sich alle wohlfühlen und sich mit ihrer Schule identifizieren.
Wir öffnen unsere Schule und praktizieren Demokratie unter Einbeziehung, Mitwirkung und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern.
Wir arbeiten offen, konstruktiv und verantwortungsvoll zusammen, um unsere Schule zeitgemäß zu entwickeln und eine optimale pädagogische Arbeit zu leisten.
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 24.09.2019
a) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem SchiC einschließlich der Grundsätze der Leistungsbewertung auf der Grundlage der Gremienbeschlüsse
f) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
g) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
h) Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 24.09.2019