Schuldaten

Fröbelschule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Potsdam

Fröbelschule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Potsdam

Stammdaten

Kontakt

Zum Teufelssee 6
14478 Potsdam

Telefon: 0331 2897420
Fax: 0331 2897421
s401250 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 401250
Schulform: Schule mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Leitung: Frau Bormann
Schulamt: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Potsdam
Träger: Landeshauptstadt Potsdam

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Fröbelschule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Besonderheiten

  • verlässliche Halbtagsschule und Hort
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Ich denke, dass uns ein besonderes Maß an Achtsamkeit und Begleitung des einzelnen Kindes auszeichnet. Diese Achtsamkeit führt dazu, dass wir jedes Kind mit seinen besonderen Bedingungen sehr gut einschätzen und in Kooperation mit allen schulischen und außerschulischen Partnern Einfluss nehmen können. Nur so werden sozial- emotional auffällige Kinder stabilisiert. Sehr viele Elterngespräche, Elternberatungen und Kooperationen mit anderen Erziehungsträgern sind Voraussetzung für den Vertrauensaufbau zu den Eltern. Aber auch Klarheit und Konsequenz ist notwendig, wenn wir im Einzelfall das Kindeswohl gefährdet sehen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Fröbelschule Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 15.11.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Aufgrund des Leitungswechsels und der veränderten Bedarfe der SuS. wird das Schulprogramm komplett überarbeitet. Dies benötigt mehr Zeit als vorgesehen. Aufgrund von Personalmangel ist die Überarbeitung noch nicht vollzogen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Der Unterricht an der Fröbelschule wird handlungsorientiert angestrebt, wobei individuelles und soziales Lernen im Vordergrund stehen müssen. Aufgrund der Vorerfahrungen der SuS. steht der Bindungsaufbau im Vordergrund und ist Grundlage jeglichen schulischen Erfolges.
Der Unterricht ist von einer starken Individualisierung geprägt. Wir arbeiten stark teamorientiert.

Für das Schulleben:

Unser Schulleben bietet den Kindern und allen am Schulleben Beteiligten verlässliche Strukturen, transparente Entwicklungsprozesse und ein hohes Maß an Empathie. Verschiedene Höhepunkte sind zur guten Tradition geworden. (Piratenfest, Sportfest, Lesekönig, Mathekönig, Zirkusprojekt)
Der Schulalltag ist stark strukturiert und ritualisiert. Der Kernunterricht findet in allen Klassenstufen am Vormittag statt. Nach dem Mittagessen lösen die Kinder individuelle Lernaufgaben (Hausaufgabenbetreuung). Am Nachmittag findet im Rahmen der Ganztagsbetreuung in kleinen Lerngruppen (Ku, Mu, Sp, Töpfern und Technik) statt.

Für Kooperation und Partizipation:

Kooperation und Partizipation aller an der Erziehung und Entwicklung der Kinder Beteiligten sind Grundvoraussetzung für die Stabilisierung der Kinder. Alle Kinder sollen in 2-3 Jahren so stabilisiert sein, dass sie den Anforderungen der Grund- oder weiterführenden Schule entsprechen. Dafür ist Kooperation mit Eltern, Therapeut*innen und dem Jugendamt unerlässlich. Jedes Kind hat seine speziellen Bedingungen. Diese müssen bekannt und im besten Sinne positiv für das Kind verändert werden. Diese Aufgabe ist und bleibt bei allen bildungspolitischen Zielen die zentrale Aufgabe unserer Schule. Die Schulkonferenz hat sich in diesem Schuljahr neu gebildet und ist von den Mitgliedern sehr aktiv angenommen worden. Planungen im Sinne der Kinder unter Einbeziehung aller stehen an.

Für das Schulmanagement:

Die Schulleitung unterstützt und sichert den Aufbau eines funktionierenden Qualitätsmanagements. Sie plant effektiv und transparent die Organisation der schulischen Abläufe für alle Beteiligten: Planungsabläufe, regelmäßige Dienstberatungen, Lehrerkonferenzen, Schulkonferenzen. Seit diesem Schuljahr ist eine Teamzeit an einem Tag der Woche für die Kolleg*innen verbindlich integriert. Für diese Zeit werden gemeinsam im Vorfeld Themen erarbeitet, die gemeinsam angegangen werden.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 04.11.2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Anmerkungen der Schule zum Kurzbericht

Wir haben uns sehr gefreut über die positive Bewertung.
Auf der Grundlage des Visitationsberichteswurden die Dokumente weiterentwickelt und auf aktuelle Erfordernisse angepasst.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

Selbstevaluation Schule 2018, Selbstevaluation wird ins Schulprogramm aufgenommen

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I

Quelle: Eintragung der Schule vom 24.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 12
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 4
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 1
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 6
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 6
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 5

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 2,8
pro Computer mit Internetzugang 2,8
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 1,6

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 101..200 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 12
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 8
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Bormann Telefon: 03312897420
E-Mail: s401250@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Reinhardt Telefon: 01785596917
E-Mail: peter.reinhardt@lk.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

Herr Röthig ist BUSS-Berater

Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • kooperative Form
  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)
  • Mischform

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Einige Hinweise zur Unterrichtsorganisation wurden im Schulprogramm festgeschrieben. Wir haben seit Beginn des Schuljahres 2023/ 2024 eine personell angespannte Situation. 100 Lehrerwochenstunden sind aktuell offen. Dadurch sind zusätzliche Fördermöglichkeiten eingeschränkt, obwohl unsere Kinder diese dringend benötigen. Nicht jeder Klasse konnte derzeit eine Klassenlehrerin zugeteilt werden. Es gilt grundsätzlich das Klassenlehrerprinzip. Fachunterricht in den Klassen 1 - 4 wird, wenn möglich, integrierend, fördernd oder teilend durch die Klassenlehrerin begleitet. Die Klassenlehrerin ist für die Kinder immer erreichbar, auch in den Pausen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Die Mehrheit unserer Schülerschaft werden mit der Schülerbeförderung zur Schule gebracht. Die Kinder dürfen das Schulgebäude ab 7.30 Uhr betreten. Die meisten Fahrdienste treffen bis dahin ein. Für alle Lehrerinnen und Lehrer beginnt der Dienst um 7.30 Uhr. Alle Kinder betreten selbständig das Schulgebäude und begeben sich zielgerichtet in ihren Klassenraum. Dort wartet bereits die Lehrkraft. Nach dem Unterricht werden die Kinder von den entsprechenden Fahrdiensten abgeholt bzw. besuchen den Hort im Haus.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach ja ja ja ja ja ja
Betreuung in Ganztagsschulen ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sonderpädagogische Maßnahme ja ja ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 1 9 9,0
2 1 9 9,0
3 1 6 6,0
4 1 7 7,0
5 1 6 6,0
6 1 7 7,0
Summe 6 44
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 20,2 27,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 19,4 25,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 1,8
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,3 28,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,3 26,4
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 8,0 1,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 5,3 13,8
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 4,9 11,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 4,9 19,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 4,6 15,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,3 3,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 5,1 14,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 4,3 12,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 1,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,8 16,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,9 14,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,9 2,8
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Momentan fallen Lehrerinnen und Lehrer krankheitsbedingt aus. Die Krankheit von Kolleginnen und Kollegen muss aufgefangen werden, indem die betroffenen Schülerinnen und Schüler auf die restlichen Klassen aufgeteilt werden. Wenn möglich stellt die fehlende Lehrkraft Vertretungsmaterial zur Verfügung. Somit fällt vormittags meist kein Unterricht aus.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Wettkampf zum "Lesekönig*in" und zum "Mathekönig*in" der Fröbelschule, Piratenfeste in Babelsberg, Schulsportfest, Spendenlauf der Fröbelschule, Fasching, Zirkusprojekt, Theaterbesuche mit allen Kindern auf der Grundlage des Theaterabonnements, Schülerversammlungen, Piratenfest, Segeln

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Lesekönig*in ja schulinterner Wettstreit in allen Jahrgansstufen
Mathekönig*in ja schulinterner Wettstreit in allen Jahrgangsstufen

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Eltern werden eigebunden in schulische Höhepunkte. Zeiten für Elterngespräche bieten alle Klassenlehrer an. Feste Zeitpunkte für Elterngespräche sind im Schulprogramm festgelegt. Darüber hinaus werden die Eltern bedarfsgerecht zu regelmäßigen Entwicklungsgesprächen eingeladen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Freunde und Förderer der Fröbelschule

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulfeste, Finanzierung schulischer Höhepunkte wie der Tanzschule "Linksfüßler", Finanzierung und Aufbau des Trampolins auf dem Schulhof, Verwaltung und Überweisung der Gelde des jährlichen Spendenlaufs, Finanzierung der Piratenfeste im Frühjahr und im Herbst, Eintritt und Verpflegung für die Kinder der Fröbelschule, Anschaffungen zur Verschönerung des Schulhofes

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Die Fröbelschule arbeitet im Grundschulbereich. Berufsorientierung spielt noch keine wesentliche Rolle.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Lernen am anderen Ort Zirkusprojekt

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Segeln

Lehrkraft der Schule

Töpfern

außerschulischen Partner

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • abgebende Grundschulen der Kinder
    Wir schließen mit den abgebenden Schulen oder den wohnortnahen Grundschulen der Kinder Kooperationsvereinbarungen, um sie als verantwortliche Partner für die Rückschulung zu gewinnen.

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Paragraph 13 e.V.
    Schulsozialarbeit

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Die Öffnung des Unterrichts mit einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden ist ein langfristig angelegtes Ziel der Fröbelschule. Hierzu ist die Bindung der Kinder unerlässlich. Aufgrund der hohen motorischen und emotionalen Unruhe der meisten Kinder muss die Basis mit den Kindern sehr gründlich gelegt werden. Um freie Situationen immer wieder zu erproben und den Kindern vertraut zu machen, wird eine Vielzahl an Projekten durchgeführt. Hierzu gehören mehrere Projekttage / -wochen (Müll, Zirkus, Soziale Projekte, Sportevents) im Verlauf des Jahres. Hierbei erleben die Kinder ungesteuerte Situationen, die eng begleitet und ausgewertete sowie nachbereitet werden.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Grundsätzlich sind die Kreativangebote am Nachmittag altersgemischt und jahrgangsübergreifend.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Kinder mit Teilleistungsstörungen (Matheschwäche, LRS oder auch Sprachdefizite)
    Es gibt im Rahmen des geteilten Unterrichts viele, im Stundenplan sichtbare Fördermöglichkeiten, die sich vorrangig auf Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beziehen. Mathe- und LRS-Förderung erfolgt zusätzlich über das OKO-Institut (Kooperationsvertrag) in der Schule.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten