Schuldaten

Geschwister-Scholl-Oberschule mit Grundschule Ruhland

Ruhland

Geschwister-Scholl-Oberschule mit Grundschule Ruhland

Ruhland

Stammdaten

Kontakt

Dresdner Straße 9
01945 Ruhland

Telefon: 035752 288690
Fax: 035752 288699
s112410 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 112410
Schulform: Oberschule mit Grundschule
Leitung: Frau Otto
Schulamt: Staatliches Schulamt Cottbus
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Oberspreewald-Lausitz
Träger: Amt Ruhland

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Geschwister-Scholl-Oberschule mit Grundschule Ruhland

Besonderheiten

  • FLEX - Optimierung des Schulanfangs
  • offener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • Schule für Gemeinsames Lernen in der Primarstufe
  • Schule für Gemeinsames Lernen in der Sekundarstufe I
  • Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
  • Stützpunktschule für Kinder von Fahrenden (Schausteller,Circus)
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

GUT LERNEN – im Mittelpunkt stehen dabei Leistungsbereitschaft und selbstständiges Lernen.
RESPEKTVOLL TOLERIEREN – unsere Schule trägt zur Erziehung von toleranten, hilfsbereiten und rücksichtsvollen Kindern und Jugendlichen bei.
ERFOLGREICH HANDELN – wir entwickeln sowohl Selbstständigkeit als auch Teamfähigkeit.
POSITIV WAHRNEHMEN – wir, die Schulgemeinschaft, machen uns zur Aufgabe, das Positive und Potenziale wahrzunehmen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Geschwister-Scholl-Oberschule mit Grundschule Ruhland

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Aspekte a), b), c) und e)

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

  • Classroommanagement Klarheit der Lehrperson und des Unterrichts Reduzierung von Unterrichtsstörungen Strukturiertes Darbieten und differenziert angeleitetes Üben aktive Lernzeit und Selbsttätigkeit
  • kognitive Aktivierung Feedback zu Schülerleistungen Planen, Überwachen, Bewerten und Regulieren des eigenen Lernprozesses
  • Unterrichtsklima

Lehrer-Schüler-Beziehung Klassenzusammenhalt

Für das Schulleben:

Wie jede allgemeinbildende Schule, so hat auch die Geschwister-Scholl-Schule Ruhland einen Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es nicht nur gut ausgebildeter und motivierter Lehrer. Selbst die Ausstattung des Lernumfeldes ist von untergeordneter Bedeutung, wenn Lehrer, Schüler und Eltern nicht an einem Strang ziehen und kontinuierlich zusammenarbeiten.
Die Hauptarbeit der „gemeinsamen Schulgestaltung“ muss natürlich in der und durch die Schule selbst gestaltet werden. Wir sehen daher die Verantwortung, selbst zu lernen. Nur so können wir das Lernen der Schüler fördern und entwickeln.

Für Kooperation und Partizipation:

Die Geschwister-Scholl-Schule Ruhland erfüllt den ihr zugewiesenen Bildungs- und Erziehungsauftrag nicht losgelöst, quasi im leeren Raum. Unsere Schule ist in einigen Netzwerken eingebunden und arbeitet somit kontinuierlich mit vielen verschiedenen Partnern zusammen.

Für das Schulmanagement:

Die Schulleitung arbeitet kontinuierlich in Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft und mit den Kooperationspartnern an der Verbesserung der Schulqualität. Sie sorgt für Klarheit und Konsens in den Grundsätzen schulischer Arbeit und für kooperative Beteiligungen an Entscheidungsprozessen. Sie stärkt durch planvolle Aufgabendelegation die Eigenverantwortung der Lehrkräfte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sorgt für ein effektives Verwaltungs- und Ressourcenmanagement, eine bedarfsgerechte Unterrichtsorganisation und für gesundheitsfördernde, motivierende Arbeitsbedingungen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 15.01.2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

MS Forms

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss
  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 26
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 0
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 1
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 0
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 2
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 26
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 0
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 0
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weiter als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weiter als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 3,0
pro Computer mit Internetzugang 3,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 4,0

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 17..50 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 30
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 07.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 2
Sonstiges pädagogisches Personal 2
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Otto Telefon: 0357522089
E-Mail: 112410@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Buchholz Telefon: 0357522089
E-Mail: 112410@schulen.brandenburg.de
Sekretärin Frau Petzold Telefon: 0357522089
E-Mail: sekretariat.schuleruhland.112410@lk.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)
  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)
  • Mischform

Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja ja ja
Französisch ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Physik ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch gesamt 3,2 3,1
integrativ (A-Kurs) 3,0 2,9
integrativ (B-Kurs) 3,3 3,2
Mathematik gesamt 2,0 3,2
integrativ (A-Kurs) 2,1 3,3
integrativ (B-Kurs) 1,9 3,1

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,3
Berufsbildungsreife 4 8,0 5,1
Erweiterte Berufsbildungsreife 18 36,0 22,1
Fachoberschulreife 6 12,0 30,2
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 22 44,0 42,3
Summe 50

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 0,92 25 27,2
2 1,08 29 26,9
3 2 37 18,5
4 1 28 28,0
5 1 25 25,0
6 1 30 30,0
7 2 48 24,0
8 3 60 20,0
9 2 54 27,0
10 2 45 22,5
Summe 16 381
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 32,8 27,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 32,7 25,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,1 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 72,4 25,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 70,6 23,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,8 1,6
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,7 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,7 11,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,0 1,7
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,3 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 20,5 14,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 2,1
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 14,7 15,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,6 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,1 1,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 15,3 14,6
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,8 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,5 1,5
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 28,6 25,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 28,0 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,6 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 34,9 42,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 34,8 39,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,1 2,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 7,0 15,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 6,2 12,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,8 3,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 20,9 19,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 18,1 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,8 3,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 23,1 18,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 20,5 14,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,6 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,2 19,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,5 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,7 4,2
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Einschulung, gemeinsame Schuljahreseröffnung am ersten Tag Schulwandertag, Busschule GS Jugendfilmtage Kl. 8, Sportfest GS und Sek I Sommerfest/Dankeschönveranstaltung, Auszeichnungsfahrt/Kindertag, Kreativspektakel, Experimentiertage, Spiel-Sport-Fest GS, GS und Sek I Auszeichnungen und Ehrungen am Schuljahresende, Drachenfest, Herbstprojekt GS, Traditionstag Traditionslauf/Spendenlauf, Toleranz durch Dialog, Bücherherbst GS Zweifelderballturnier, Lichterfest, Weihnachtsmärchen – Theaterbesuch der GS, Weihnachtsprojekttag „Gemeinsam“ mit Patenklassen, Talentefest GS, Fasching, Vorlesewettbewerb

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start ja
Landesolympiade Mathematik ja
Landesolympiade Biologie ja
Landesolympiade Chemie ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

  • Elternaktiv
  • Unterstützung der Schulprojekte durch Eltern
  • Gremienarbeit
  • AG Schulentwicklung

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Link: Miteinander-Füreinander

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Nikolausshopping, Drachenfest - Kauf von Schulplanern - Tag der offenen Tür - Begrüßung der Eltern zum Schulstart - Prämierung von Schülerleistung

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Einblicke in die Berufs- und Studienwelt sollen es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich frühzeitig mit der Berufsorientierung auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, alle SuS zur Berufsbildungsreife zu führen. Dabei nutzen wir unsere Kooperationen mit Firmen und Einrichtungen sowie anderen Partnern (z.B. Agentur für Arbeit, IHK, HWK) zur gezielten beruflichen Orientierung. Entsprechend der Jahrgangsstufen werden den SuS vielfältige Angebote gemacht.

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass Agentur für Arbeit
Lernen am anderen Ort Gläsernes Labor, BASF, etc.
Schülerbetriebspraktikum regionale Firmen und Einrichtungen
Praxislernen regionale Firmen und Einrichtungen
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) Studio 2B, TÜV, Fahrten-Ferne-Abenteuer, Zukunft Lausitz
Zukunftstag regionale Firmen und Einrichtungen
Schülerkalender "Kopfstütze"
Fachkräfteportal
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Agentur für Arbeit
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Töpfern

Lehrkraft der Schule

Schach

außerschulischen Partner

Lesezirkel

außerschulischen Partner

Lego

außerschulischen Partner

Kunst mit Holz

außerschulischen Partner

Foto AG

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Förderung

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 03.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Auf Erfahrungen der Schüler, die sie an der Schule, etwa in den Angeboten des Ganztagsbetriebes, in der Freizeit oder in den Praxislernphasen erworben haben, wird verstärkt eingegangen. Der Unterrichtsstoff wird anschaulich, praxisnah und handlungsorientiert vermittelt. Methodenwechsel und verschiedene Lernformen wie Wochenplanarbeit, Projekte, Werkstattarbeit, projektorientierter Unterricht, Partnerlernen sind unabdingbar für den Unterricht und machen diesen interessant und abwechslungsreich. Unterstützt wird die Praxisorientierung durch Exkursionen und Rundgänge, Gäste im Unterricht und Schülerbetriebspraktika der Klassenstufen 9 und 10.

Die Entwicklung der Lesekompetenz ist in allen Fächern eine der wichtigsten Aufgaben. Medienbildung ist ein fester Bestandteil des Unterrichtes. Schulleitung, Lehrer und Schüler setzen das Medienkonzept, das Bestandteil des Schulprogrammes ist, um.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

  • jahrgansübergreifendes Lernen in der Schulanfangsphase (FLEX)
  • Neigungs- und Begabungsförderung, auch im Rahmen des Ganztagesangebotes (jahrgangsübergreifende Angebote)

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • SuS mit besonderen Begabungen
    - der Vertiefung von Methodenkompetenzen und Lernstrategien sowie - der eigenständigen Erschließung von Lerninhalten durch - Binnendifferenzierung - Teilnahme an Wettbewerben (Matheolympiade, Vorlesewettbewerbe, Big Challenge) - Förderangebote im Ganztag, wie Lernwerkstatt - Leistungs- und Neigungsdifferenzierung in den Jahrgangsstufen 5/6 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch bzw. NaWi - stärkere Nutzung digitaler Medien zur Binnendifferenzierung - Methodentraining (veränderter Schuljahresbeginn, systematische Fortführung erarbeiteter Methoden in der Unterrichtsarbeit) - individuelle Förderpläne/Lernpläne
  • individuelle Förderung der SuS
    Individuelle Förderung von Schülern ist unter Berücksichtigung von Stundenkontingenten und Klassenstärken für jede Schule eine besondere Herausforderung. So wird der individuellen Förderung insbesondere durch die Anwendung spezifischer Lernformen Rechnung getragen. Hierzu gehören Wochenplanarbeit, Projektarbeit und projektorientierter Unterricht genauso wie die Möglichkeit der Fachleistungsdifferenzierung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Chemie. Aber auch die Erteilung leistungsdifferenzierten Unterrichts in den B-Kursen ist zwingend notwendig, um Schülern nach erfolgreichem Abschluss der Geschwister-Scholl-Schule Ruhland den Besuch der Sekundarstufe II zu ermöglichen. Ganztagsangebote, wie Förderunterricht Deutsch, Mathematik und Englisch ergänzen die Möglichkeiten zur individuellen Förderung.
  • SuS mit besonderen schwierigkeiten im Lesen und Schreiben
    Das Erwerb und die Weiterentwicklung von Lese-und Schreibkompetenzen ist eine Aufgabe aller Fächer, nicht nur des Faches Deutsch. Wegen seiner fundamentalen Bedeutung ist dieser Kompetenzbereich Gegenstand besonderer Maßnahmen zur individuellen Förderung. Außerdem zeigt sich gerade hierbei sehr deutlich die Notwendigkeit, neben binnendifferenzierenden Forder- und Fördermaßnahmen im Unterricht zusätzliche Lernangebote für einzelne Schülerinnen und Schüler zu bieten.

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Lernen 13
emotionale und soziale Entwicklung 4
geistige Entwicklung 1
autistisches Verhalten 1
Sehen 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten