Folgende Lehr- und Lernformen werden über die täglich praktizierten hinaus angewandt:
- Projekt "Lesen-Malen-Musizieren " (Künstler kommen in die Schule und erweitern das unterrichtliche Angebot) durch den Förderverein unterstützt
- Erlangen einer musikalischen Orientierung durch Spiel auf eigenen Instrumenten (Blockflöten, Glockenspiele, Keyboard, Gitarre, Schlagzeug und Streichinstrumenten)
- Vielfältige Präsentationen von Arbeitsergebnissen, u.a. Nutzung der modernen Medien
- Experimentieren im Sachunterricht der Klassen 1-4, im neigungsdifferenzierten und naturwissenschaftlichen Unterricht der Klassen 5 und 6 (auch in Kooperation mit dem Extavium Potsdam)
- Regelmäßige Teilnahme an überschulischen Wettbewerben und Wettkämpfen
- Arbeit mit dem Grundwerte-Curriculum für Demokratie "Hands for Kids", z.B. regelmäßig stattfindende Klassenräte
Altersgemischtes Lernen / jahrgangsübergreifender Unterricht
Jahrgangsübergreifendes Lernen findet in der Regel in Förderstunden, meist in Kleingruppen, und im Rahmen von verschiedenen Projekten statt.
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 05.12.2019