LRS-Förderung in Förderstunden und in der Planarbeit durch gesondert ausgewiesene Aufgaben
Unterricht in speziell geplanten Unterrichtsstunden in drei Schwierigkeitsgraden
Lernen in wechselnden Lerngruppen
Mathetraining für Begabte und schwache Schüler in getrennten Gruppen und Leseförderung
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 21.09.2016
10 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 1, 2, 3, 4
9 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 1, 2, 4
9 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 1, 2, 3, 4, 5, 6
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 21.09.2016