Wir sind "Schule mit hervorragender Berufs-und Studienorientierung"
Praxislernen: Klassenstufen 7-10 in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
Ziel:
Ausbildungsfähigkeit aller Schüler, Vermittlung in betriebliche oder schulische Ausbildungsverhältnisse
Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen: Zuverlässigkeit, Ausdauer, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung usw.
Kl. 7: Potenzialanlyse durch Kooperationspartner, 1 Praxiswoche in Werkstätten eines Kooperationspartners
Kl. 8: 2 Praxislernwochen und 15 Praxislerntage in Werkstätten eines Kooperationspartners, Berufsfindungstest, Betriebsbesichtigungen
Kl. 9: Schülerbetriebspraktikum
Kl. 10: Schülerbetriebspraktikum, Bewerbungstraining incl. Bewerbungsgespräch
alle Klassen: Exkursionen zu außerschulischen Lernorten
Berufseinstiegsbegleitung: Kl. 9/10
Zusätzliche Hilfsangebote bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 22.09.2020
FAW Hennigsdorf
Agentur für Arbeit
FAW Hennigsdorf und weitere Kooperationspartner
Barmer-GEK; IHK OHV
- Keine Angaben -
- Keine Angaben -
TÜV Rheinland, OSZ, Betrieben der Region
Betrieben der Region, TÜV Rheinland, OSZ
OSZ Hennigsdorf, TÜV Akademie Hohen Neundorf
Betrieben der Region
Betriebe und Firmen der Region
- Keine Angaben -
Betriebe der Region, Betriebe der Eltern
Betrieben der Region
FAW Hennigsdorf
Agentur für Arbeit
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 22.09.2020
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" bezieht sich das Merkmal auf Maßnahmen zum selbständigen Leben und Arbeiten.