Schuldaten

Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark

Dahme/Mark

Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark

Dahme/Mark

Stammdaten

Kontakt

Nordhag 11-12
15936 Dahme/Mark

Telefon: 035451 586
Fax: 035451 91041
s112495 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 112495
Schulform: Oberschule
Leitung: Herr Ebert
Schulamt: Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Teltow-Fläming
Träger: Amt Dahme/Mark

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark

Besonderheiten

  • offener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • gemeinsamer Unterricht (Schüler mit und ohne sonderpäd. Förderbedarf)
  • Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
  • Praxislernen in der Sek I
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

  • Wir sind die Praxisschule im Fläming: Praxislernen drin, wo Praxislernen drauf steht!
  • Prima Klima!
  • Jeder soll mit!
  • Schulsozialarbeit u. Integration
  • Lehrer engagieren sich für ihre Schüler!

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.06.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

  • pädagogische Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen im Unterricht, Erziehung, Beratung und Betreuung
  • Erarbeitung eines schuleigenen Lehrplans / Grundsätze der Leistungsbewertung Schwerpunktbildung
  • Praxislernen ist mit den einzelnen Bausteinen für die Jahrgangsstufen 7-10 der Kern des Schulprogramms
  • Kooperation zwischen Lehrkräften und sonstigem pädagogischem Personal (Schulsozialarbeiterin)

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

  • verständnisorientierte, praxisorientierte, motivationsorientierte und an demokratischen Werten orientierte Unterrichts- und Erziehungsarbeit
  • Integration
  • selbst gesteuertes Lernen fördern

Für das Schulleben:

  • außerunterrichtliche Aktivitäten
  • Wettbewerbe (Land aktiv, ...)
  • erarbeiten neuer Schulregeln
  • Lernen in einem guten Schulklima
  • Sprachreisen / Exkursionen / Klassenfahrten
  • Förderunterricht
  • Lernen in einem guten und angenehmen Schulklima
  • Ganztagsangebote
  • Arbeitsgemeinschaften; Praxislernen

Für Kooperation und Partizipation:

  • Erfahrungsaustausch mit anderen Schulen bei Fortbildungen
  • Fortbildungen
  • Mitwirkungsgremien der Schüler und Eltern sowie die Fachkonferenzen stärken
  • Schülerprojekt: "Wir wollen Spuren hinterlassen"
  • Kooperationspartner: Polizei, Grundschule, über 60 Betriebe und Einrichtungen für das Praxislernen
  • Festlegungen über Vorhaben und konzepte in der Lehrerkonferenz
  • gute Erfahrungen der Lehrkräfte, auch der neuen, präsentieren und nutzen

Für das Schulmanagement:

  • regelmäßige Zusammenarbeit mit Schulträger
  • Außenwirksamkeit erhöhen, dabei Schüler einbeziehen (auch Homepage)
  • Präsentationen der Schule in den Grundschulen
  • Öffnung der Schule bei Schulprojekten und Präsentationen
  • Beteiligung an der aktion "Dahme liest", Schülercafé ist bei den Veranstaltungen aktiv.
  • regelmäßige Zusammenarbeit mit der Lokalpresse
  • Veröffentlichungen im Amtsblatt über außenwirksame Vorhaben und aktivitäten der Schule
  • Beratung der Eltern über die Schullaufbahn ihrer Kinder
  • Mitarbeit in den Netzwerken der Wirtschaft für die Einbindung des Praxislernens

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 12.02.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Quelle: Eintragung der Schule vom 08.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Abschluss der Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen" / ein der Berufsbildungsreife entsprechender Abschluss
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 14
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 7
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 2
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 2
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 22
PC-Kabinette 1
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 2
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 3
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 500 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 7,5
pro Computer mit Internetzugang 7,5
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 7,8

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 17..50 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 16
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 1

Quelle: Eintrag der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 0
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Ebert Telefon: 035451586
E-Mail: oberschule.dahme@schulen.brandenburg.de
Stellvertreter Herr Preußler Telefon: 035451586
E-Mail: oberschule.dahme@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Preußler

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

PXL, sopä LB, Medientechnik/ Medienpädagogik
Medienbildung, B

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

PXL, GUV,

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)
  • Mischform

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Schülerspezialverkehr durch ASB und Taxi HarbartH
öffentl. Nahverkehr RVS und VTF

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
7 8 9 10
Betreuung in Ganztagsschulen ja ja ja ja
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja
Französisch ja ja ja ja
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Informatik ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Evangelischer Religionsunterricht ja ja ja ja
Russisch ja ja ja ja
Sonderpädagogische Maßnahme ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja
Technik ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch gesamt 3,5 3,1
integrativ (A-Kurs) 3,0 2,9
integrativ (B-Kurs) 3,6 3,2
Mathematik gesamt 3,1 3,2
integrativ (A-Kurs) 3,1 3,3
integrativ (B-Kurs) 3,2 3,1

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Kommentar der Schulleitung

SJ 2019/2020
DE - JN 2,7 - P10 3,0 - AN 2,8
EN - JN 3,3 - P10 schr. 3,5 - P10 mdl. 3,6 - AN 3,3
MA - JN 3,0 - P10 3,4 - AN 3,1

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,3
Berufsbildungsreife 1 2,8 5,1
Erweiterte Berufsbildungsreife 4 11,1 22,1
Fachoberschulreife 18 50,0 30,2
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 13 36,1 42,3
Summe 36

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 2 37 18,5
8 2 44 22,0
9 2 54 27,0
10 2 37 18,5
Summe 8 172
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 37,5 25,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 31,5 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 6,0 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 47,6 42,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 44,7 39,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,9 2,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 24,9 15,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,1 12,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 10,8 3,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 25,4 19,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,6 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 11,8 3,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 29,6 18,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 18,7 14,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 10,9 4,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 26,3 19,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,1 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 10,2 4,2
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Elternsprechtage
Eltern- und Schülerabend
Tag der offenen Tür
Berufsfindungstag
Sporttag
Schulfest
Gemeinsamer Schulabschlussball

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start ja
StiftesammIung ja nationaler und internationaler Wettbewerb - Geld- und Sachspenden
Big Challenge ja Sachpreise
Känguru ja Sachpreise
LANDaktiv ja Teilnahmeurkunden und interne Preisvergabe
Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierungorientierung ja 5 mal errungen

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

jährliche Elternseminare an der Schule. Eltern wirken aktiv bei Schulveranstaltungen mit: Audit zur Bewerbung "Schule mit hervorragender BO"; Dahme liest; Schülercafè; Schulfest etc.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Freunde der Otto-Unverdorben-Oberschule

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Teilnahme und Gestaltung von Veranstaltungen in unserer Stadt (Kreiserntefest, Weinachtsmarkt, Heimatfest, Parkfest) - Unterstützung der Schulfeste und des Tages der offenen Tür - Finanzierung von Begrüßungspräsenten für neue Schüler - finanzielle Unterstützung von Schulfahrten (Sprachreise, Geschichtsexkursionen) - Hilfe bei der Anschaffung von Materialien für die Schule und die Schüler, die nicht aus dem Schulhaushalt realisiert werden können. - Werbung neuer Mitglieder

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Wir sind die Praxisschule im Fläming. Unser Schulkonzept steht unter dem Motto "Wer Leistung will, muss Lernen fördern. Und lernen kann man nur selber." Unsere Schüler sammeln Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Praxis. So machen wir sie ausbildungsfähig. Alle Jahrgangsstufen arbeiten nach dem Bausteinprinzip.
Das Praxislernen ist der Weg einer nachhaltigen Berufsorientierung.Lehrkräfte und Partner aus Wirtschaft, Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleistung begleiten die Schülerinnen und Schüler.

Im Juli 2009, 2011, 2015, 2019, sowie 2023 wurden wir mit dem Prädikat "Schule der hervorragenden Berufsorientierung" ausgezeichnet den wir bis 2027 führen dürfen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass
Lernen am anderen Ort regionale Betriebe
Schülerbetriebspraktikum regionale Betriebe
Schülerfirmen ASB
Praxislernen Förderverein der Schule, KobraNet
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) Kreishandwerkerschaft TF, Förderverein der Schule, ZAL Luckenwalde, AWO
Zukunftstag regionalen Betrieben
Türöffner: Zukunft Brandenburg Netzwerk Zukunft und Netzwerk Schule und Wirtschaft TF
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Praktikumsbetriebe
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit Jugendberufsagentur Luckenwalde
Beratungen und Besichtigungen OSZ Luckenwalde, Lübben, Finsterwalde, berufl. Gymnasium
Wissenschaftstage Gymnasium Luckenwalde
wiss. Projekttage TU Wildau, BTU Cottbus
Ausbildungsmesse am Schulstandort Wirtschaftsförderung TF + anderen Betrieben
BOTjunior im LK TF Wirtschaftsförderung TF und Netzwerk Zukunft

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Kegeln

außerschulischen Partner

Bogenschießen

außerschulischen Partner

Hausaufgaben/ Freizeit

Lehrkraft der Schule

Kochen und Backen

außerschulischen Partner

Kunst

außerschulischen Partner

Prüfungsvorbereitung

Lehrkraft der Schule

Schülercafe

außerschulischen Partner

Modellbau

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • OSZ Luckenwalde, Lübben, Finsterwalde
    - Wie weiter nach der 10. Klasse? -Beratungen über Berufliches Gymnasium ab 08/09 - gemeinsame Elternversammlung in den 6. Klassen der Grundschulen - Schnuppertag im OSZ
  • AWO Bildungszentrum - Berufliche Schule für Sozialwesen Lübbenau/Spreewald
    INISEK-Projekt "Ich, Du, Wir - soziales Lernen in der Schule"

Schulpartnerschaften mit Schulen in Deutschland

  • Netzwerk Oberschule TF
    gemeinsamer Austausch

Kooperationen mit Partnern in Hochschulen

  • TU Wildau
    gemeinsame Projekte

Schulpartnerschaften mit Schulen in der EU

  • Gyn. Kamieniec - Polen
    Polnische und deutsche Jugendliche sollen die Chance haben, einander kennenzulernen, bei Projekten verschiedenster Art und zu unterschiedlichen Themen. Die Jugendlichen aus Polen erfahren so das Leben und den Alltag im Deutschland. Dank des intensiven Beisammenseins entstehen Bekanntschaften, oft gar Freundschaften. Jugendliche aus der Region Dahme/Mark möchten mit Jugendlichen in Polen eine Reise in unserer schönen Region unternehmen, damit polnische Jugendliche erleben, wie wir leben, denken und handeln. Wir möchten es jungen Jugendlichen ermöglichen, die Gesellschaft in der sie leben, mit zu gestalten und ihnen eine wirkliche Chance geben, sich zu beteiligen, zu verändern. Nur wenn es uns gelingt die Motivation und Freude der Schüler an einer gemeinsamen europäischen Zukunft zu stärken, hat ein Europa der vielen Völker und Kulturen eine echte Chance.

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • AWO Bildungszentrum - Berufliche Schule für Sozialwesen Lübbenau/Spreewald
    Wie weiter nach der 10. Klasse?
  • Jugendberufsagentur Luckenwalde
    Wie weiter nach der 10. Klasse?
  • regionale Betriebe
    Wie weiter nach der 10. Klasse?
  • Kreishandwerkerschaft TF
    Wie weiter nach der 10. Klasse?

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • ASB OV Luckau/Dahme e.V.
    - Zusammenführen der Aktivitäten - Nutzen gemeinsamer Ressourcen z.B. Computerkabi- nette der Oberschule oder die Multimediamöglichkeiten des Gleis 1 - Nutzen der schulischen Sozialarbeit (vom ASB gestützt) für Konfliktschlichtung, Arbeit mit Schul- verweigerern, Jugendberatung, Gewaltprävention, Jugendschutz - Schüler werden mit den Möglichkeiten der Jugendver- bandsarbeit vertraut gemacht - Erhöhung der politischen Interessiertheit - Verständnis für die Arbeit des ASB in der Dahmer Region wecken - Betreuung einer Arbeitsgemeinschaft Multimedia führt zur Erweiterung der schulischen Angebote - Arbeiten, Gestalten und Betreuen der Hompage der Schule - Gestaltung von Freizeit für Schüler im Ganztagsan- gebot - Verzahnung von Unterricht durch Projektarbeit - Unterstützung bei der weiteren Ausgestaltung des Ganztagsangebotes an der Schule
  • Jugendamt Luckenwalde und Lübben

Kooperationen mit Sportvereinen

  • TSV Empor Dahme e.V.
    Durch die Kooperation im Rahmen dieser Vereinbarung soll auf der Grundlage geltender Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7-13 der Schule ein verbessertes schulisches Freizeitangebot erreicht werden. - Erweiterung des sportlichen Angebots der Schule durch zusätzliche Möglichkeiten für Bewegung, Sport und Spiel im Ganztagsbetrieb - Ausgleich des Bewegungsdefizits der Jugendlichen - Entwicklung sportlicher und motorischer Fähigkeiten

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Autohaus Hoffmann und Söhne Dahme
    - Schülerpraktika - Förderung von Schulvorhaben - Berufsfindungstage
  • ca. 80 weitere Partner in der Wirtschaft
    - Praxislernen
  • Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming
    Potentialanalysen, Praxis Lernen
  • Niederlausitzer Musikschule
    Die verstärkte Beschäftigung mit Musik soll in der Schule bessere Grundlagen für die Aufnahme kultureller Angebote schaffen. Eine positive Beeinflussung der kognitiven, emotionalen und pragmatischen Entwicklung durch musikalische Betätigung für die einzelnen Schüler wird angestrebt. - Musik erlebbar machen, durch Umsetzen von musik- theoretischen Kenntnissen in die Praxis am Instrument - Erfolgserlebnisse und Steigerung der Leistung der Schüler durch Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen von Schulveranstaltungen - Berücksichtigung des Angebote der Musikschule bei der Stundenplangestaltung - freie Raumnutzung
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft TF
    - Hilfe beim Finden von Praxislernplätzen - Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen der Region
  • Netzwerk Zukunft
    - Hilfe beim Finden von Praxislernplätzen - Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen der Region BOTjunior
  • Netzwerk Schule und Wirtschaft TF
    BOT junior PXL

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Mittelbrandenburgische Sparkasse
    Schulservice-Angebote: unterrichtsbegleitendes Material Unterstützung bei der Herstellung von Materialien für die Schule
  • Polizeipräsidium Potsdam, Schutzbereich Teltow-Fläming
    Kriminal-, Gwalt- und Suchtprävention Festigung des Rechtsbewusstseins Verkehrssicherheit Verstärkung des Sicherheitsgefühls - die Polizei als Sicherheitspartner

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Selbst gesteuertes Lernen mit Kompetenzrastern in Deutsch und Englisch.
Einführung des Logbuchs als Mittel zur Förderung des selbst gesteuerten Lernens und der Selbsteinschätzung

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Arbeit in zwei Projekten:
Total sozial - Klein und Groß - bei uns geht was los!
Praxisschule in Bewegung - Wir lernen im Fläming
"Kunstruine" Dahme: Wir gestalten und präsentieren gemeinsam unsere Ideen der Öffentlichkeit.

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • - alle Schüler - Schüler mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben (LRS) und Rechnen
    - innere und äußere Differenzierung - Kleingruppenarbeit - Einzelförderung
  • Arbeit mit dem Logbuch:
    - Erlangen von Planungskompetenz, Selbsteinschätzung lernen, eigenes Lernen beobachten, stolz auf Erreichtes sein können, Dokumentieren lernen: Die Klassenlehrkraft begleitet und leutet an.
  • - Beratung und Betreuung beim Schreiben von Bewerbungsunterlagen - Training von Interviews für die Ausbildung
    Unterstützt durch Agentur für Arbeit, Wirtschaftsjunioren TF
  • Integration
    Für Schülerinnen und Schüler mit Lernbehinderung Für Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten Förderpläne Englisch als Begegnungssprache, Betreuung beim Praxislernen/ ein zusätzlicher Tag/ Woche in Jg. 9 Unterricht in Kleingruppen in DE, EN und MA Kommunikationstraining Gemeinsamer Unterricht in allen anderen Fächern Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Betreuern, Jugendhilfe Besondere Betreuung bei der Berufsvorbereitung Mitarbeit im Schülercafé
  • Lehrkräftefortbildung
    Praxislernen für die Schüler ? Konzept und Aufgaben Praxislernen für die Lehrkräfte ? schulinterne Fortbildung im Industriebetrieb, in der Landwirtschaft, im sozialen Bereich, im Handwerk (wird ausgebaut) Fit für die Eltern- Schüler-Beratung Fortbildung im Netzwerk Oberschule Leseförderung Umgang mit Hausaufgaben Suchtprävention Historie und Kultur unserer Region (Weitere Bedarfe werden ergänzt.)
  • Lernen im Ganztag Schwächen erkennen und schrittweise besser werden!
    Förderung in der Lese-Rechtschreib-Schwäche Förderung der Integrationsschüler Individuelle Hausaufgabenbetreuung Freizeit in der Schule verbringen Lesen und Arbeiten in der Schulbibliothek
  • Leseförderung in allen Bereichen
    Im Unterricht: Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit verschiedenen Textsorten ? passenden Aufgabenformaten ? Methodentraining ? Arbeitstechniken - Präsentationstechniken Die Lehrkräfte bilden sich dazu fort, tauschen sich aus, treffen Festlegungen
  • Unterstützungssysteme
    Schulsozialarbeiterin mit Schulstation Förderunterricht (LRS, Dyskalkulie) Integrationsunterricht nach Förderplan Hausaufgabenbetreuung Zusätzliche Prüfungsvorbereitung Ganztagsbereich Förderverein ?Freunde der Otto-Unverdorben-Oberschule?
  • Wir beachten die Ausgangslage unserer Schülerinnen und Schüler
    Wir stellen die Lernausgangslage fest: besonders in Mathematik, Deutsch, Englisch Wir differenzieren im Unterricht: A- oder B - Niveau, Aufgabenformate u.Ä. Wir planen Lernerfolge. Wir treffen Festlegungen in den Fachbereichen. (Fachkonferenzarbeit)

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Lernen 11
emotionale und soziale Entwicklung 7
autistisches Verhalten 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 04.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten