Schuldaten

Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Bernau bei Berlin

Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Bernau bei Berlin

Stammdaten

Kontakt

Lohmühlenstraße 26
16321 Bernau bei Berlin

Telefon: 03338 709580
Fax: 03338 709583
s120406 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 120406
Schulform: Gymnasium
Leitung: Herr Hansch
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Barnim
Träger: Landkreis Barnim

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Besonderheiten

  • Projekt - "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
  • Darstellendes Spiel in GOST
  • Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK)
  • LuBK mit sprachlich-kommunikativ-technischem Profil
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Ein breites Angebot zur individuellen Profilierung in der Schullaufbahn, zB über Psychologie, Informatik, Kunst, Musik (Orchster mit ca 60 Instrumentalisten), Spanisch, Latein, Französisch, Physik - alles auch Leistungskursfächer in der gymnasialen Oberstufe. Wir unterrichten seit Jahren ausschließlich über interaktive Whiteboards und Laptops (kreidefreie Schule) und haben lange Erfahrungen mit der Lernplattform als unterstützendes digitales Lernen. Im Rahmen der LuBK (Gymnasium ab der 5. Klasse) konnten wir seit Beginn der Schnellläuferklassen im Land Brandenburg unsere Begabtenförderung breit für das allgemeinbildende Abitur aufstellen. Dies zeigt sich in einer kontinuierlichen Übernachfrage der Schule seit EOS-Zeiten.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 06.03.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Kollegiale Unterrichtsbesuche - Durch diese soll der pädagogisch-fachliche Diskurs auf Fachkonferenzebene verstärkt werden. Ziel ist es, dass jede Lehrkraft an der Schule jährlich durch einen Kollegen/eine Kollegin hospitiert wird, um die eigene Unterrichtsqualität zu evaluieren und um eine Fachteamkultur zu fördern.
Unterrichtsevaluation - Um die Qualität von Unterricht im Allgemeinen und die Umsetzung der pädagogischen Leitlinien im Besonderen zu überprüfen, ist die Evaluation durch die Schülerschaft verpflichtend. Jede Lehrkraft ist dazu angehalten, ihren Fachunterricht auswerten zu lassen, um die Unterrichtsqualität langfristig zu sichern sowie ggf. zu verbessern.
Kooperation - Ziel ist es, das kommunale und regionale Umfeld mehr in das Schulleben zu integrieren, sodass Schule als ein Ort offener kultureller Tätigkeit wahr- und angenommen wird.
Medienbildung - Weiterarbeit und Aktualisierung des Medienentwicklungsplan

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Schule ist ein Ort des Lernens und des Lebens für jeden Einzelnen. Unser Ziel ist es demnach, der Schülerschaft nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern die Kompetenzen der Schüler auszubauen, individuelle Fähig- und Fertigkeiten eines jeden Einzelnen zu erkennen und zu fördern. Die Schülerschaft soll schlussendlich befähigt werden, ihre Lebensvorstellungen selbständig zu gestalten und später am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dabei wirken Unterrichts- und Erziehungsarbeit immer als Gesamtheit. Grundsätze:
Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir sorgen für ein offenes, unterstützendes und tolerantes Schulklima.
Wir fördern und fordern aktives, selbständiges sowie eigenverantwortliches Lernen.
Wir fördern das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler als Teil einer sozialen und demokratischen Gesellschaft.
Wir integrieren alle Beteiligten ins alltägliche Schulleben.

Für das Schulleben:

Neben den Unterrichtsfächern werden am Paulus-Praetorius-Gymnasium auch verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten. Dieses zusätzliche und breit gefächerte Angebot soll den Schülerinnen und Schülern Schule als Lebensort erfahrbar machen und individuelle Interessen stärken und Talente bzw. Fähigkeiten fördern. Des Weiteren besteht die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, an Wettbewerben wie ?Jugend forscht? teilzunehmen, um eigene Talente und Fertigkeiten in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Mathematik zu fördern und unter Beweis zu stellen. Zuzüglich können die Schüler und Schülerinnen Arbeitsgruppen besuchen, die fachlich ausgerichtet sind. Arbeitsgemeinschaften etc. werden allerdings nicht nur durch Lehrer realisiert. Auch die Schülerinnen und Schüler engagieren sich im schulischen Bereich und bieten, oft in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, eigene Arbeitsgemeinschaften an.

Für Kooperation und Partizipation:

Schulkooperationen leisten bei uns einen wesentlichen Betrag dazu, schulisches Lernen und Lehren abwechslungsreich, anschaulich, motivierend und nachhaltig zu gestalten. Unser Ziel ist es u.a., das kommunale und regionale Umfeld mit in das Schulleben zu integrieren, sodass Schule als ein Ort offener kultureller Tätigkeit wahr- und angenommen wird. Darüber hinaus setzen wir auf die Kooperation mit internationalen Partnern, beispielsweise durch Schulfahrten, um ein differenziertes Schulleben zu entwickeln, der Schülerschaft neue Lebensbereiche zu eröffnen, die Qualität unserer Lehr- und Lernprozesse zu optimieren und um die Schülerschaft dazu anzuregen, sich mit kultureller Vielfalt auseinanderzusetzen und das eigene Leben/das eigene Weltbild kritisch zu hinterfragen. Bsp.: Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht, der evangelischen Kirche St. Marien in Bernau, dem Immanuel Klinikum Bernau, der Musikschule Barnim, der Universität Potsdam sowie internationalen Partnern (u.a. Spanien)...

Für das Schulmanagement:

Die Schulleitung sorgt für die Sicherung der Schulqualität und die gezielte Schulentwicklung. Konkret obliegen der Schulleitung folgende Aufgaben, um die Schulentwicklung auf allen Ebenen voranzutreiben: Stärkung der Schulgemeinschaft und Agieren als Vorbild für Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf pädagogischer, fachlicher und administrativer Ebene; Einstehen für die Leitsätze des Bildungskonzeptes und Einhaltung des Leitbildes der Schule; Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gremien an der Schule zur Förderung der Transparenz von Schule und der Partizipation aller an schulischen Entscheidungen etc.; Absicherung der Organisation und Umsetzung von Unterricht; Sicherung und Auswertung von Leistungsergebnissen zur Weiterentwicklung von Schule; Organisation des Personaleinsatzes und der fortlaufenden Personalentwicklung; Errichten einer angenehmen, motivierenden und konstruktiven Lern- und Arbeitsatmosphäre; Sicherung sowie Bereitstellung eines angemessenen Arbeitsumfeldes.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 27.11.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender Kurzbericht vor.

Anmerkungen der Schule zum Kurzbericht

Bericht in den Gremien(speziell Lehrerkonferenz) aufgearbeitet, Abstimmungen zu Differenzierung und vergleichbarer Lernstandsüberprüfungen sowie gegenseitiger Hospitationen getroffen. Einführung eines Fortbildungskonzeptes, dass die fachdidaktischen und fachlichen Bedarfe der Fachkonferenzen in den Fokus rückt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

Teilnahme PISA und PISA digital im September / Oktober 2022

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Allgemeine Hochschulreife (AHR)

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 20
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 5
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 6
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 47
PC-Kabinette 2
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 500 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 5,9
pro Computer mit Internetzugang 6,0
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 6,5

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 61
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 8

Quelle: Eintrag der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 4

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Hansch Telefon: 03338709580
E-Mail: 120406@schulen.brandenburg.de
Stellvertreter Herr Saremba Telefon: 03338709580
E-Mail: 120406@schulen.brandenburg.de
2. Stellvertreterin Frau Schößler Telefon: 03338709580
E-Mail: 120406@schulen.brandenburg.de
Oberstufenkoordinator Herr Metzner Telefon: 03338709580
E-Mail: 120406@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragter Herr Wiedenhöft

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Arbeit und Bentzung von IWB und Lernplattform

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

reguläre Stundengestaltung mit 45-min Stunden
in der JGST 5-12 haben alle JGST in der 5.und 6. Stunde eine Blockstunde (90 min)
in der JGST 10-12 haben alle SuS in der 1. und 2. Stunde eine weitere Blockstunde (90 min)
Gründe:
Gewährung längerer Zeitabschnitte für Projektformen, Experimente etc.
ab Klasse 10: 2 Doppelstunden zur Vorbereitung auf längere Einheiten im Studium

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Schulhaus ab 7.00 Uhr geöffnet; Bereitstellung vom Raum 019 für Hausaufgaben, Partner- oder Gruppenarbeit nach Schulschluss

Quelle: Eintragung der Schule vom 07.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
5 6 7 8 9 10
Astronomie ja
Französisch ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja
Informatik ja ja ja ja
Katholischer Religionsunterricht ja ja ja ja ja
Latein ja ja
Psychologie ja
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja
Theater ja
Naturwissenschaften ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kurse in der gymnasialen Oberstufe

Anzahl der Leistungskurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Biologie 1 5
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 2 6
Englisch 3 5
Französisch 1
Geografie 2
Geschichte 1 1
Informatik 1
Kunst 1 2
Mathematik 2 6
Physik 1
Politische Bildung 1
Psychologie 1 1
Spanisch 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Grundkurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Biologie 3
Chemie 2 2
Englisch 2 1
Französisch 2 3
Geografie 2 1
Geschichte 5 5
Informatik 1 1
Kunst 3 2
Latein 1 1
Mathematik 4
Musik 1 1
Physik 1 3
Politische Bildung 2 1
Psychologie 2 2
Spanisch 2 2
Sport 6 6
Theater 2 2
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 4

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Seminarkurse
Rahmenthema Leitfach beteiligte Fächer
initiierte Metamorphose (J. 11) Biologie Bio, Psy, Phy
Biotopschutz (J. 11) Biologie Keine Angaben
Globalisierungstendenzen (J. 11) Geschichte Keine Angaben
Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt (J. 11) Geografie Pb
Kosmische Strahlung (J. 12) Physik Keine Angaben
Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt I (J. 12) Geografie Keine Angaben
Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt II (J. 12) Geografie Keine Angaben
100 Jahre Versailler Vertrag (J. 12) Geschichte Keine Angaben
Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert (J. 12) Politische Bildung Keine Angaben
Reife und Entwicklung (J. 12) Biologie Keine Angaben

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch 2,2 3,1
Mathematik 2,6 3,0

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,1
Berufsbildungsreife 0 0,0 1,3
Erweiterte Berufsbildungsreife 0 0,0 0,0
Fachoberschulreife 0 0,0 1,3
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 144 100,0 97,3
Summe 144

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Punkteskala 0-15) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch Grundkurs 8,0 8,8
Leistungskurs 8,5 9,2
Englisch Grundkurs 9,5 9,3
Leistungskurs 10,2 10,1
Mathematik Grundkurs 7,1 6,3
Leistungskurs 7,9 7,9

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
5 1 30 30,0
6 1 29 29,0
7 5 150 30,0
8 5 143 28,6
9 5 147 29,4
10 6 177 29,5
11 Kurssystem 149 -
12 Kurssystem 116 -
Summe 23 941
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 28,8 24,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 28,6 22,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,2 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 48,2 44,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 48,1 42,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,1 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,4 11,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,3 8,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,1 2,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 24,8 13,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 23,9 10,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 3,0
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,3 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 9,8 10,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,5 3,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,7 12,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,3 9,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 2,7
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

gymnasiale Oberstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 15,7 19,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,2 17,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,5 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 39,9 32,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 39,5 30,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 1,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,6 9,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,2 7,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,4 2,2
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 13,4 10,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 12,5 8,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,0 11,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 8,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,6 8,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,6 7,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,0 1,7
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

3 Theateraufführungen
2 Konzerte (Sommerkonzert, Weihnachtskonzert)

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ja
JUGEND FORSCHT ja Jugend-Forscht-Schule (Schulpreis) 2018
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade ja
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Junior Science Olympiade ja
Bundesweiter Physikwettbewerb für die Sekundarstufe I ja
BundesUmweltWettbewerb ja
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start ja
First LEGO League Deutschland ja
Sportlichste Schule im Land Brandenburg ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

  • Projekte unter Einbeziehung der Eltern (z.B. Besuche am Arbeitsplatz im Rahmen des Berufserkundungstages)
  • Beratungsgespräche (z.B. durch die monatlich stattfindenden Lehrersprechtage)
  • Elternabende zum gegenseitigen Austausch (3 Elternabende im Jahr verpflichtend)
  • Teilnahme von Eltern an Fachkonferenzen
  • Elternkonferenz (u.a. Besprechung der Ziele und Methoden der pädagogischen Arbeit und Einbeziehung in die Planung, Vorbereitung und Gestaltung von Veranstaltungen)
  • Mitwirkung/Unterstützung von Schulveranstaltungen (z.B. Kuchenbasar am Tag der offenen Tür)
  • Begleitung der Klassen bei Wandertagen und Klassenfahrten
  • Einführungselternabende und ggf. Kennlernnachmittage (Schüler, Eltern, Klassenlehrer)

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau e.V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung des Jugend Forscht Wettbewerbs Unterstützung des schulinternen Wettbewerbs beste naturwissenschaftliche Facharbeit

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

aufbauendes System:

  1. -10. Klasse - Teilnahme Zukunftstag Brandenburg
  2. -12. Klasse - pflichtige Teilnahme an der jährlichen eigenen Bernauer Ausbildungs- und Studienmesse
  3. Klasse - eigene Stärken analysieren (Landesprogramm)
  4. Klasse - Berufspraktikum und BiZ

10. Klasse - zweites Berufspraktikum 11./12. Klasse - Koop mit Agentur für Arbeit und je 2 Studientage pro JGST zum Uni-besuch seir 2022: Handwerksmesse in der Schule - alle 2 Jahre

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass
Schülerbetriebspraktikum
Zukunftstag
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit
Organisation und Durchführung der jährlichen Bernauer-Ausbildungs- und Studienmesse ca. 120 Firmen / Anbietern; Organisator Herr Bartsch
Handwerksmesse 2022 (alle 2 Jahre) HWK / IHK / Agentur für Arbeit

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Orchester

Lehrkraft der Schule

Spielenachmittag im Seniorenzentrum ?R. Hildebrandt?

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

DELF (Frz.)

Lehrkraft der Schule

Schach

Lehrkraft der Schule

Lego-League

Lehrkraft der Schule

Nähkurs

außerschulischen Partner

Fitness

Lehrkraft der Schule

Harry-Potter-AG (Chemie)

Lehrkraft der Schule

Golf

Lehrkraft der Schule

Gesangsquintett

Lehrkraft der Schule

Lehrersport & Schüler SEK II

Lehrkraft der Schule

Geräteturnen

Lehrkraft der Schule

Model United Nations

Lehrkraft der Schule

Nachwuchs-Geigen

Lehrkraft der Schule

Jugend forscht

Lehrkraft der Schule

Physik AG

Lehrkraft der Schule

Schulbands

Lehrkraft der Schule

Technikteam

Lehrkraft der Schule

Englisch Förderkurs (Jgst. 7)

Lehrkraft der Schule

Deutsch Förderkurs (Jgst. 7)

Lehrkraft der Schule

Mathematik Förderkurs (Jgst. 7)

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Folgende Lehr- und Lernmethoden werden je nach Zielsetzung im Unterricht eingesetzt: darbietende, erarbeitende und entdeckenlassende Verfahren. Zu den häufig genutzten Sozialformen gehören im Unterricht u.a. die Einzel- bzw. Stillarbeit, die Partnerarbeit (z.B. Lerntempoduett, Partnerinterview, Think-Pair-Share) sowie die Gruppenarbeit (bspw. Gruppenpuzzle, Schreibkonferenzen und Schreibgespräche, Placemats). Darüber hinaus finden unterschiedliche Gesprächsformen Eingang ins Unterrichtsgeschehen: z.B. Lehrervortrag, Schüler-Lehrer-Gespräch, Blitzlicht, Pro-Kontra-Debatte, Fantasiereisen, Brainstorming, Fishbowl-Diskussion, Gallerywalk, Kurzvortrag/Referat. Zur Erarbeitung/Erschließung von Lerninhalte bieten wir folgende Möglichkeiten an: z.B. Experimente, Projekte, Portfolios, Gestaltung von Wandzeitungen, Mindmaps, Planspiele, Lernen an Stationen, Rollenspiele, Gestaltung von audiovisuellen Beiträgen wie Erklärfilme, Verfilmungen von Gedichten.

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

erfolgt im Rahmen der Schülernachhilfe; im Rahmen des Regelunterrichts im Fach Französisch (11 und 12 gemeinsam); in den AG

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • JGST 7
    Anpassungsförderung zum Übergang an das Gymnasium - in De, Ma, En für Schüler der JGST 7
  • JGST 9-12
    AFMUN / BERMUN - Schüler mit besonderen Stärken in der englischen Sprache bzw. in Politik können sich in nachgestellten UN-Sitzungen in englischer Sprache beweisen - national und interrnational (Anne Frank - Model United Nation Berlin / Berlinausscheid BERMUN / internationales Treffen MUN in der Schweiz (Genf)
  • JGST 9-12
    Jugend Forscht - Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten (mehrere Preise in den vergangenen Jahren auf lokaler, Landes-, und Bundesebene. Auszeichnung als "Jugend forscht" Schule 2018.
  • JGST 5-8
    MINT-Förderung: Lego-League. Durch das Entwickeln und Gestalten von Robotertechnik sowie der Teilnahme an Wettbewerben Aufbau eines vertiefenden Verständnisses für Informatik und Maschinenbau - Nachwuchsförderung Ingenieurwesen

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Sehen 1
Hören 1
emotionale und soziale Entwicklung 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten