![]() | |
Adresse: | Grundschule Altreetz Mittelstraße 10 16259 Oderaue/OT Altreetz |
---|---|
Schulleiter/in: | Herr Christoph |
Telefon: | 033457 206 |
Fax: | 033457 46806 |
E-Mail: | gsar|at|barnim-oderbruch.de* |
Internet: | |
Landkreis/ Kreisfreie Stadt: | Märkisch-Oderland |
Schulamt: | Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) |
Schulform: | Grundschule |
Schulträger: | Amt |
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle der Daten:
Blitzumfrage Schüler und Klassen (Stichtag 20.08.2018).
Stufe | Anzahl der Klassen* | Schüler/innen gesamt | darunter Schülerinnen | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | 21 | 5 | 21 |
2 | 1 | 21 | 13 | 21 |
3 | 1 | 21 | 13 | 21 |
4 | 1 | 20 | 5 | 20 |
5 | 1 | 26 | 11 | 26 |
6 | 1 | 22 | 8 | 22 |
Summe | 6 | 131 | 55 (Anteil 42.0%) | — |
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
* nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
Lehrkräfte insgesamt | darunter weiblich | darunter mit sonder- pädagogischer Ausbildung | Lehramtskandidatinnen und -kandidaten im Vorbereitungsdienst |
---|---|---|---|
9 | 7 | 0 | 0 |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg
Quelle der Spalten "Lehrkräfte insgesamt" und "darunter weiblich": Schuldatenerhebung Land Brandenburg
Quelle der Spalten "darunter mit sonderpäd. Ausbildung" und "Lehramtskandidaten": Selbsteintrag der Schule
Art der Beschäftigung | Anzahl |
---|---|
Schulsozialarbeiter/in | 0 |
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeister/in, Sekretär/in, ...) | 0 |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule/Schulträger
Quelle: Schuldatenerhebung Land Brandenburg (ZENSOS) mit ergänzender Eintragung der Schule
Funktion/Aufgabe | Name | Kontakt |
---|---|---|
Schulleiter/in | Herr Christoph | 033457 206; grundschule.altreetz|at|schulen.brandenburg.de |
Sekretär/in | Frau Steffen | 033457206 |
Hausmeister/in | Herr Vilbrandt | |
Vertrauenslehrer/in | Frau Lichtenberg | |
Vorsitzende/r der Schulkonferenz | Frau Sy | |
Elternsprecher/in in der Schule | Frau Sy | |
Verantwortliche/r für Schulpartnerschaften | Herr Christoph | 033457206; gsar|at|barnim-oderbruch.de |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 05.10.2016
zuständige Schulrätin/ zuständiger Schulrat | Kontakt |
---|---|
Frau Apelt | 0335/5210-473, sylvia.apelt|at|schulaemter.brandenburg.de |
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg / Schule
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 05.10.2016
offener Ganztagsbetrieb (Primarstufe)
Kleine Grundschule
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg/Schule
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | Jahrgangs- stufe 13 |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Fach | Jahrgangs- stufe 11 | Jahrgangs- stufe 12 | |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Folgende Lehr- und Lernformen werden über die täglich praktizierten hinaus angewandt:
--- keine Eingabe durch Schule ---
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Förderunterricht Deutsch/Mathematik
Begabtenförderung Deutsch/ Mathematik
LRS Förderung
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.08.2012
4 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 1-4
1 Schüler/in(nen) der Jahrgangsstufe(n) 4
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.08.2012
Aktivität | Lehrer/in der Schule | Schüler/in | Außerschulischem Partner |
---|---|---|---|
Basteln | — | — | Frau S. Herzberg |
Blauer Bus | — | — | CVJM Seelow |
Breiten-Sport Kl. 1/2 | — | — | Herr Seemann |
Breitensport | — | — | Frau Daue |
Computer | x | — | — |
Computer Kl.5/6 | — | — | — |
Ergotherapie, LRS | — | — | Frau Wellschmidt |
Fußball | x | — | — |
Förder Deutsch II | x | — | — |
Förder Englisch | x | — | — |
Förder Mathe | x | — | — |
Hauswirtschaft | — | — | Frau Daue |
Kleine Brandschutzhelfer | — | — | Herr Vilbbrandt |
Laufgruppe | x | — | — |
Sport II / Hort Neulewin | — | — | Herr Lämmer |
Töpfern | — | — | Frau Eigenfeldt |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 05.10.2016
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
* Bei Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" bezieht sich das Merkmal auf Maßnahmen zum selbständigen Leben und Arbeiten.
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Durchschnittliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern | |
---|---|
pro Computer | 7.1 |
pro Computer mit Internetzugang | 8.4 |
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 05.10.2016
Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
Die Schule ist keine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.
Verantwortungsbereich: Schule/Schulträger
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 05.10.2016
--- Es liegen keine Daten vor ---
Verantwortlichkeitsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Verantwortungsbereich: Land Brandenburg / Schule / Schulträger
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen: Minimarathon, Herbstlauf, Fußballmixturniere Mä/Ju, sportl.Vergleichskampf mit der Partnerschule in Polen
Weihnachtsmarkt, Weihnachtssingen in der Dorfkirche, Schulmathematikolympiade, Lesetag in der Schule
- keine Angabe -
- keine Angabe -
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.08.2012
Förderverein d.GS Altreetz (Kontakt: Herr Mathias Steuck Vereinsvorsitzender)
Prämierung der Besten am Schuljahresende
Unterstützung von Schulveranstaltungen
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.08.2012
Schüleraustausch , sportliche Wettkämpfe
Begabtenförderung Mathematik
Zusammenarbeit in den Fachkonferenzen Ma, D, En
Zusammenarbeit in den Fachkonferenzen Ma, D, En
Arbeitsgemeinschaft Handball
Laufgruppe
Nachmittagsbetreuung
Betreuung individueller Lernzeiten
Betreuung individueller Lernzeiten, Arbeitsgemeinschaften
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.08.2012
--- Es liegen keine Daten vor ---
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
--- Es liegen keine Daten vor ---
Quelle: Selbsteintrag durch Schule
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Fach | Kursart | Schul- durchschnitt | Landes- durchschnitt |
---|---|---|---|
--- keine Angaben --- |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Für diese Schule gibt es auf Grund ihrer Schulform keine Angaben.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent |
---|---|---|
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung durch Schule | Beteiligung durch Schülerinnen und Schüler | Ergebnisse |
---|---|---|---|
  | |||
Amtssportfest | x | — | |
Mathematikolymoiade | x | — | |
Minimarathon | — | x | |
Schwimmolympiade | x | x | |
Sportvergleich Partnerschule in Polen | x | x |
Verantwortungsbereich: Schule
Quelle: Selbsteintrag durch Schule. Stand: 29.08.2012
Schuljahr 2017/2018 | Werte der Schule | Landeswerte (Grundschule) | |||
---|---|---|---|---|---|
2. Halbjahr | PR | PR | |||
lt. Stundenplan zu erteilendes Stundensoll der Lehrkräfte | abs. | 3870 | 2795608 | ||
in % | 100 | 100 | |||
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt | in % | 10.9 | 12.7 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Krankheit der Lehrkraft | 9 | 9.1 | |||
schulorganisatorische Gründe¹ | 0.2 | 2.5 | |||
elementare Ereignisse | 1.3 | 0.5 | |||
sonstige Gründe | 0.4 | 0.6 | |||
vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt | in % | 8.6 | 11 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Schulorganisatorische Aufgaben | 0.6 | 2.2 | |||
davon durch: |   |   | |||
Zusammenlegen von Klassen | 0.2 | 0.9 | |||
Zusammenlegen von Kursen/Gruppen | 0.5 | 1.1 | |||
selbständige Schülerarbeit/Studienaufgaben | 0 | 0.3 | |||
Anordnung von Mehrarbeit | 3.3 | 0.6 | |||
Nutzung der Vertretungsreserve² | 2.2 | 5.8 | |||
Vertretungseinsatz von Referendaren | 0 | 0.2 | |||
Nutzung des Vertretungsbudget (Einstellungen) und sonstige Maßnahmen | 2.5 | 2.1 | |||
ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt | in % | 2.3 | 1.7 |
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)
Schuljahr 2017/2018 | Werte der Schule | Landeswerte (Grundschule) | |||
---|---|---|---|---|---|
1. Halbjahr | PR | PR | |||
lt. Stundenplan zu erteilendes Stundensoll der Lehrkräfte | abs. | 3432 | 2762319 | ||
in % | 100 | 100 | |||
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt | in % | 19 | 10.1 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Krankheit der Lehrkraft | 3.1 | 7.6 | |||
schulorganisatorische Gründe¹ | 0.4 | 1.7 | |||
elementare Ereignisse | 0 | 0.1 | |||
sonstige Gründe | 15.5 | 0.8 | |||
vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt | in % | 2.9 | 8.8 | ||
davon wegen: |   |   | |||
Schulorganisatorische Aufgaben | 1.9 | 1.8 | |||
davon durch: |   |   | |||
Zusammenlegen von Klassen | 0.3 | 0.7 | |||
Zusammenlegen von Kursen/Gruppen | 1.6 | 0.9 | |||
selbständige Schülerarbeit/Studienaufgaben | 0 | 0.2 | |||
Anordnung von Mehrarbeit | 0.5 | 0.6 | |||
Nutzung der Vertretungsreserve² | 0.2 | 4.7 | |||
Vertretungseinsatz von Referendaren | 0 | 0.2 | |||
Nutzung des Vertretungsbudget (Einstellungen) und sonstige Maßnahmen | 0.4 | 1.5 | |||
ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt | in % | 16 | 1.3 |
Quelle: Zusatzerhebung Land Brandenburg (ZENSOS)